Abenteuerlust, die Neugier auf fremde Welten und auch der kolonialistisch geprägte Blick auf das "Exotische" kennzeichnen ... mehr ›
Seit anderthalb Jahrzehnten ein Jour fixe der Münchner Kulturinteressierten: der internationale Nachsommer der Dichter. Das ... mehr ›
Ende September 2025 erscheint der Erzählband "Schmaler Grat" der Würzburger Autorin Ulrike Schäfer in der Edition Klöpfer ... mehr ›
Nachdem Martina Pahr mit ihrem ersten Schrebergartenkrimi 2024 einen Gartenbuchpreis gewonnen hat, folgt jetzt ein zweiter Band ... mehr ›
Moderation: Heinz Gorr (BR) Welche Geschichten machen eine Familie aus? Und welche Geheimnisse? Auf der Beerdigung seines ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Abenteuerlust, die Neugier auf fremde Welten und auch der kolonialistisch geprägte Blick auf das "Exotische" kennzeichnen ... mehr ›
Seit anderthalb Jahrzehnten ein Jour fixe der Münchner Kulturinteressierten: der internationale Nachsommer der Dichter. Das ... mehr ›
Ende September 2025 erscheint der Erzählband "Schmaler Grat" der Würzburger Autorin Ulrike Schäfer in der Edition Klöpfer ... mehr ›
Nachdem Martina Pahr mit ihrem ersten Schrebergartenkrimi 2024 einen Gartenbuchpreis gewonnen hat, folgt jetzt ein zweiter Band ... mehr ›
Moderation: Heinz Gorr (BR) Welche Geschichten machen eine Familie aus? Und welche Geheimnisse? Auf der Beerdigung seines ... mehr ›
Moderation: Fabienne Imlinger Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Fabienne Imlinger ist Teil des queerfeministischen ... mehr ›
Der erste Kurzworkshop im wundervollen Atelier von Nora Kovats und Alvara-Luca Ellwart: Was hindert uns daran, ins (kreative) ... mehr ›
Abenteuerlust, die Neugier auf fremde Welten und auch der kolonialistisch geprägte Blick auf das "Exotische" kennzeichnen ... mehr ›
Seit anderthalb Jahrzehnten ein Jour fixe der Münchner Kulturinteressierten: der internationale Nachsommer der Dichter. Das ... mehr ›
Ende September 2025 erscheint der Erzählband "Schmaler Grat" der Würzburger Autorin Ulrike Schäfer in der Edition Klöpfer ... mehr ›
Nachdem Martina Pahr mit ihrem ersten Schrebergartenkrimi 2024 einen Gartenbuchpreis gewonnen hat, folgt jetzt ein zweiter Band ... mehr ›
Moderation: Heinz Gorr (BR) Welche Geschichten machen eine Familie aus? Und welche Geheimnisse? Auf der Beerdigung seines ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Ob Romane, Gedichte, Theaterstücke oder Sachtexte - die Welt der Bücher wäre ohne die Arbeit von Übersetzerinnen und ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Abenteuerlust, die Neugier auf fremde Welten und auch der kolonialistisch geprägte Blick auf das "Exotische" kennzeichnen ... mehr ›
Seit anderthalb Jahrzehnten ein Jour fixe der Münchner Kulturinteressierten: der internationale Nachsommer der Dichter. Das ... mehr ›
Ende September 2025 erscheint der Erzählband "Schmaler Grat" der Würzburger Autorin Ulrike Schäfer in der Edition Klöpfer ... mehr ›
Nachdem Martina Pahr mit ihrem ersten Schrebergartenkrimi 2024 einen Gartenbuchpreis gewonnen hat, folgt jetzt ein zweiter Band ... mehr ›
Moderation: Heinz Gorr (BR) Welche Geschichten machen eine Familie aus? Und welche Geheimnisse? Auf der Beerdigung seines ... mehr ›
Moderation: Fabienne Imlinger Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Fabienne Imlinger ist Teil des queerfeministischen ... mehr ›
Der erste Kurzworkshop im wundervollen Atelier von Nora Kovats und Alvara-Luca Ellwart: Was hindert uns daran, ins (kreative) ... mehr ›