Wenn auch Sie gleich morgens als Erstes zum Buch greifen müssen, dann sind Sie genau richtig beim Literaturfrühstück! Wir ... mehr ›
Besprochen wird im August: RAFIK SCHAMI: Das Fremde und das Eigene Das Thema Reisen hat es uns angetan. Wir umrunden und ... mehr ›
Gespräch: Tilman Spengler Er ist »der Erzähler unvergesslicher Geschichten« (FAZ), sein Jahrhundertroman »Die Entdeckung ... mehr ›
"Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne", so Jean Paul. Wir wollen diese ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Wenn auch Sie gleich morgens als Erstes zum Buch greifen müssen, dann sind Sie genau richtig beim Literaturfrühstück! Wir ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Besprochen wird im August: RAFIK SCHAMI: Das Fremde und das Eigene Das Thema Reisen hat es uns angetan. Wir umrunden und ... mehr ›
Gespräch: Tilman Spengler Er ist »der Erzähler unvergesslicher Geschichten« (FAZ), sein Jahrhundertroman »Die Entdeckung ... mehr ›
"Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne", so Jean Paul. Wir wollen diese ... mehr ›
Wenn auch Sie gleich morgens als Erstes zum Buch greifen müssen, dann sind Sie genau richtig beim Literaturfrühstück! Wir ... mehr ›
Besprochen wird im August: RAFIK SCHAMI: Das Fremde und das Eigene Das Thema Reisen hat es uns angetan. Wir umrunden und ... mehr ›
Gespräch: Tilman Spengler Er ist »der Erzähler unvergesslicher Geschichten« (FAZ), sein Jahrhundertroman »Die Entdeckung ... mehr ›
"Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne", so Jean Paul. Wir wollen diese ... mehr ›
Die Kunsthistorikerin Katja Sebald und die Fotografin Ulrike Myrzik porträtieren in ihrem Buch dreißig Häuser von ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Wenn auch Sie gleich morgens als Erstes zum Buch greifen müssen, dann sind Sie genau richtig beim Literaturfrühstück! Wir ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Besprochen wird im August: RAFIK SCHAMI: Das Fremde und das Eigene Das Thema Reisen hat es uns angetan. Wir umrunden und ... mehr ›
Gespräch: Tilman Spengler Er ist »der Erzähler unvergesslicher Geschichten« (FAZ), sein Jahrhundertroman »Die Entdeckung ... mehr ›
"Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne", so Jean Paul. Wir wollen diese ... mehr ›
