Wie blicken tschechische Intellektuelle, Künstler und Politiker auf ihre deutschen Nachbarn? Welche Erfahrungen und Erlebnisse ... mehr ›
Gespräch: Lena Gorelik Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2021 und SZ-Kolumnistin Nava Ebrahimi ist eine der ... mehr ›
Die Erlanger Autorin Bettina von Minnigerode liest aus ihrem kürzlich veröffentlichten Roman „Grenzen töten“. Ein ... mehr ›
Nicki, frischgebackene Assistenzärztin, wird direkt ins Chaos der Notaufnahme geworfen. Zwischen überfüllten Wartesälen, ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Wie blicken tschechische Intellektuelle, Künstler und Politiker auf ihre deutschen Nachbarn? Welche Erfahrungen und Erlebnisse ... mehr ›
Gespräch: Lena Gorelik Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2021 und SZ-Kolumnistin Nava Ebrahimi ist eine der ... mehr ›
Die Erlanger Autorin Bettina von Minnigerode liest aus ihrem kürzlich veröffentlichten Roman „Grenzen töten“. Ein ... mehr ›
Nicki, frischgebackene Assistenzärztin, wird direkt ins Chaos der Notaufnahme geworfen. Zwischen überfüllten Wartesälen, ... mehr ›
Wie blicken tschechische Intellektuelle, Künstler und Politiker auf ihre deutschen Nachbarn? Welche Erfahrungen und Erlebnisse ... mehr ›
Gespräch: Lena Gorelik Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2021 und SZ-Kolumnistin Nava Ebrahimi ist eine der ... mehr ›
Die Erlanger Autorin Bettina von Minnigerode liest aus ihrem kürzlich veröffentlichten Roman „Grenzen töten“. Ein ... mehr ›
Nicki, frischgebackene Assistenzärztin, wird direkt ins Chaos der Notaufnahme geworfen. Zwischen überfüllten Wartesälen, ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Als Johann Paul Friedrich Richter 1825 in Bayreuth starb, hatte er tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Wie blicken tschechische Intellektuelle, Künstler und Politiker auf ihre deutschen Nachbarn? Welche Erfahrungen und Erlebnisse ... mehr ›
Gespräch: Lena Gorelik Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2021 und SZ-Kolumnistin Nava Ebrahimi ist eine der ... mehr ›
Die Erlanger Autorin Bettina von Minnigerode liest aus ihrem kürzlich veröffentlichten Roman „Grenzen töten“. Ein ... mehr ›
Nicki, frischgebackene Assistenzärztin, wird direkt ins Chaos der Notaufnahme geworfen. Zwischen überfüllten Wartesälen, ... mehr ›
