Doppel-Lesung. Reiner Mayr liest aus seinem neu erschienenen Buch: Über Menschen, Gott und die Welt – Kurzgeschichten, denn ... mehr ›
Weiblich, stolz und einsam sind wohl die Attribute, mit denen sich Elsa Asenijeff ihr Leben lang beschäftigt hat. Oft sucht ... mehr ›
Moderation: Senthuran VaratharajahLesung: Thomas Hauser (Residenztheater) Für sein Debüt »Auf Erden sind wir kurz ... mehr ›
München, 1950 – die Stadt ächzt noch unter Kriegstrümmern, die Not ist noch groß, aber Deutschland ist immerhin endlich ... mehr ›
Programm: Film in der Akademie Begrüßung: M+M Chaeeun Lee und Haha Wang im Gespräch mit Erik van Lieshout in deutscher ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Doppel-Lesung. Reiner Mayr liest aus seinem neu erschienenen Buch: Über Menschen, Gott und die Welt – Kurzgeschichten, denn ... mehr ›
Weiblich, stolz und einsam sind wohl die Attribute, mit denen sich Elsa Asenijeff ihr Leben lang beschäftigt hat. Oft sucht ... mehr ›
Moderation: Senthuran VaratharajahLesung: Thomas Hauser (Residenztheater) Für sein Debüt »Auf Erden sind wir kurz ... mehr ›
München, 1950 – die Stadt ächzt noch unter Kriegstrümmern, die Not ist noch groß, aber Deutschland ist immerhin endlich ... mehr ›
Programm: Film in der Akademie Begrüßung: M+M Chaeeun Lee und Haha Wang im Gespräch mit Erik van Lieshout in deutscher ... mehr ›
Grußwort: Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der IKG München und Oberbayern Moderation: Christian Ude, ... mehr ›
Was ist bloß mit den USA los? Woher kommt das Gift im politischen Betrieb? Das Lügen, Denunzieren und Dämonisieren, der Hass ... mehr ›
„Dankbarkeiten“ der französischen Bestsellerautorin Delphine de Vigan in der deutschsprachigen Erstaufführung im Theater ... mehr ›
Doppel-Lesung. Reiner Mayr liest aus seinem neu erschienenen Buch: Über Menschen, Gott und die Welt – Kurzgeschichten, denn ... mehr ›
Weiblich, stolz und einsam sind wohl die Attribute, mit denen sich Elsa Asenijeff ihr Leben lang beschäftigt hat. Oft sucht ... mehr ›
Moderation: Senthuran VaratharajahLesung: Thomas Hauser (Residenztheater) Für sein Debüt »Auf Erden sind wir kurz ... mehr ›
München, 1950 – die Stadt ächzt noch unter Kriegstrümmern, die Not ist noch groß, aber Deutschland ist immerhin endlich ... mehr ›
Programm: Film in der Akademie Begrüßung: M+M Chaeeun Lee und Haha Wang im Gespräch mit Erik van Lieshout in deutscher ... mehr ›
Vom 31. August bis 22. November ist die Munich Zine Library im glitch bookstore zu Gast. Während der Öffnungszeiten könnt ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Das Historische Museum Bayreuth zeigt vom 10.08. bis 16.11.2025 eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Doppel-Lesung. Reiner Mayr liest aus seinem neu erschienenen Buch: Über Menschen, Gott und die Welt – Kurzgeschichten, denn ... mehr ›
Weiblich, stolz und einsam sind wohl die Attribute, mit denen sich Elsa Asenijeff ihr Leben lang beschäftigt hat. Oft sucht ... mehr ›
Moderation: Senthuran VaratharajahLesung: Thomas Hauser (Residenztheater) Für sein Debüt »Auf Erden sind wir kurz ... mehr ›
München, 1950 – die Stadt ächzt noch unter Kriegstrümmern, die Not ist noch groß, aber Deutschland ist immerhin endlich ... mehr ›
Programm: Film in der Akademie Begrüßung: M+M Chaeeun Lee und Haha Wang im Gespräch mit Erik van Lieshout in deutscher ... mehr ›
Grußwort: Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch, Präsidentin der IKG München und Oberbayern Moderation: Christian Ude, ... mehr ›
Was ist bloß mit den USA los? Woher kommt das Gift im politischen Betrieb? Das Lügen, Denunzieren und Dämonisieren, der Hass ... mehr ›
„Dankbarkeiten“ der französischen Bestsellerautorin Delphine de Vigan in der deutschsprachigen Erstaufführung im Theater ... mehr ›