Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, startet das 8. White Ravens Festival mit einem abwechslungsreichen Bühnen- und Mitmachprogramm ... mehr ›
Zum Frühstück liebt der Magen leichte Kost – und auch der Kopf. Darum startet der Festival-Sonntag mit locker gerührten ... mehr ›
Das 8. White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur wird mit einem Fest im Schlosshof der Blutenburg ... mehr ›
In diesem Workshop werden die Teilnehmer:innen auf spielerische Weise mit Fantasie und Vorstellungskraft experimentieren. Mit ... mehr ›
Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte ... mehr ›
Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst veranstaltet die Internationale ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Das derzeitige westliche Wirtschaftssystem stellt an einigen Stellen die Welt auf den Kopf. Vielen Menschen macht es ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, startet das 8. White Ravens Festival mit einem abwechslungsreichen Bühnen- und Mitmachprogramm ... mehr ›
Zum Frühstück liebt der Magen leichte Kost – und auch der Kopf. Darum startet der Festival-Sonntag mit locker gerührten ... mehr ›
Das 8. White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur wird mit einem Fest im Schlosshof der Blutenburg ... mehr ›
In diesem Workshop werden die Teilnehmer:innen auf spielerische Weise mit Fantasie und Vorstellungskraft experimentieren. Mit ... mehr ›
Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte ... mehr ›
Einmal im Leben zu Fuß über die Alpen und sich dabei den Herausforderungen und Widrigkeiten stellen: Mit diesem ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Das Leben von Frauen blieb in der Geschichtsschreibung häufig verborgen und kaum erwähnt. Daher machten sich drei ... mehr ›
Bayerische prämierte Verlage stellen sich vor: Büro Wilhelm, cc-live, Edition Hibana, Lichtung Verlag, Limbion, Thomas ... mehr ›
Der frühere Förster Franz Löffl führt zu Quellen, alten Köhlerplätzen, Saumwegen und Siedlungspuren im Wald rund um ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Schon 2006, lange vor dem True-Crime-Hype, wurde Andrea Schenkel mit ihrem Debütroman Tannöd, der auf einem wahren, bis heute ... mehr ›
Wieso wird eigentlich der Hund in der Pfanne verrückt? Warum fällt es uns wie Schuppen von den Augen? Sprechkünstler Pascal ... mehr ›
Spannende, amüsante und erschütternde Geschichten von Liebe, Verlust und dem Ringen um Versöhnung. Eine Cellistin reist ... mehr ›
Rasha Kayat, geboren 1978 in Dortmund, wuchs in Jeddah, Saudi-Arabien, auf. Als sie elf war, siedelte ihre Familie nach ... mehr ›
Jonas Lüscher wurde 1976 in der Schweiz geboren, er lebt in München. Seine Novelle „Frühling der Barbaren“ war ein ... mehr ›
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz prägt unseren Alltag immer stärker. Viele Erzählwerke fragen deshalb: Was bedeutet das ... mehr ›
Helene Hegemann, 1992 geboren, lebt in Berlin. 2008 gewann sie mit ihrem ersten Film „Torpedo“ den Max-Ophüls-Preis. 2010 ... mehr ›
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, startet das 8. White Ravens Festival mit einem abwechslungsreichen Bühnen- und Mitmachprogramm ... mehr ›
Zum Frühstück liebt der Magen leichte Kost – und auch der Kopf. Darum startet der Festival-Sonntag mit locker gerührten ... mehr ›
Das 8. White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur wird mit einem Fest im Schlosshof der Blutenburg ... mehr ›
In diesem Workshop werden die Teilnehmer:innen auf spielerische Weise mit Fantasie und Vorstellungskraft experimentieren. Mit ... mehr ›
Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte ... mehr ›
Unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst veranstaltet die Internationale ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Das derzeitige westliche Wirtschaftssystem stellt an einigen Stellen die Welt auf den Kopf. Vielen Menschen macht es ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, startet das 8. White Ravens Festival mit einem abwechslungsreichen Bühnen- und Mitmachprogramm ... mehr ›
Zum Frühstück liebt der Magen leichte Kost – und auch der Kopf. Darum startet der Festival-Sonntag mit locker gerührten ... mehr ›
Das 8. White Ravens Festival für Internationale Kinder- und Jugendliteratur wird mit einem Fest im Schlosshof der Blutenburg ... mehr ›
In diesem Workshop werden die Teilnehmer:innen auf spielerische Weise mit Fantasie und Vorstellungskraft experimentieren. Mit ... mehr ›
Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Sie studierte ... mehr ›
Einmal im Leben zu Fuß über die Alpen und sich dabei den Herausforderungen und Widrigkeiten stellen: Mit diesem ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
Das Leben von Frauen blieb in der Geschichtsschreibung häufig verborgen und kaum erwähnt. Daher machten sich drei ... mehr ›
Bayerische prämierte Verlage stellen sich vor: Büro Wilhelm, cc-live, Edition Hibana, Lichtung Verlag, Limbion, Thomas ... mehr ›
Der frühere Förster Franz Löffl führt zu Quellen, alten Köhlerplätzen, Saumwegen und Siedlungspuren im Wald rund um ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Schon 2006, lange vor dem True-Crime-Hype, wurde Andrea Schenkel mit ihrem Debütroman Tannöd, der auf einem wahren, bis heute ... mehr ›
Wieso wird eigentlich der Hund in der Pfanne verrückt? Warum fällt es uns wie Schuppen von den Augen? Sprechkünstler Pascal ... mehr ›
Spannende, amüsante und erschütternde Geschichten von Liebe, Verlust und dem Ringen um Versöhnung. Eine Cellistin reist ... mehr ›
Rasha Kayat, geboren 1978 in Dortmund, wuchs in Jeddah, Saudi-Arabien, auf. Als sie elf war, siedelte ihre Familie nach ... mehr ›
Jonas Lüscher wurde 1976 in der Schweiz geboren, er lebt in München. Seine Novelle „Frühling der Barbaren“ war ein ... mehr ›
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz prägt unseren Alltag immer stärker. Viele Erzählwerke fragen deshalb: Was bedeutet das ... mehr ›
Helene Hegemann, 1992 geboren, lebt in Berlin. 2008 gewann sie mit ihrem ersten Film „Torpedo“ den Max-Ophüls-Preis. 2010 ... mehr ›