Am Freitag, 10. November 2023 besteht zwischen 14 und 16 Uhr wieder die Möglichkeit, sich in der Staatlichen Bibliothek ... mehr ›
Von einem Roadtrip zum Meteoritenkrater und ausgestopften Alligatoren im Tattoo-Studio. Dietland Falk, geboren 1985, wuchs im ... mehr ›
Die Pogromnacht war eine vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahme gegen Juden in ... mehr ›
In ihrer musikalischen Lesung liest die Nürnberger Schauspielerin Patricia Litten aus dem Buch ihrer Großmutter Irmgard ... mehr ›
Angst aus, Mut an. Pia liebt diesen Spruch ihrer Oma. Denn der hilft immer, vor allem in brenzligen Situationen. Und genau in ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 jährlich verliehen. Stifter ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Am Freitag, 10. November 2023 besteht zwischen 14 und 16 Uhr wieder die Möglichkeit, sich in der Staatlichen Bibliothek ... mehr ›
Von einem Roadtrip zum Meteoritenkrater und ausgestopften Alligatoren im Tattoo-Studio. Dietland Falk, geboren 1985, wuchs im ... mehr ›
Die Pogromnacht war eine vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahme gegen Juden in ... mehr ›
In ihrer musikalischen Lesung liest die Nürnberger Schauspielerin Patricia Litten aus dem Buch ihrer Großmutter Irmgard ... mehr ›
Angst aus, Mut an. Pia liebt diesen Spruch ihrer Oma. Denn der hilft immer, vor allem in brenzligen Situationen. Und genau in ... mehr ›
Die Mörderischen Schwestern gehen über Leichen, aber nur auf dem Papier und auf der Bühne. Ihre Geschichten sind hurmorvoll, ... mehr ›
Lauschen Sie Kriminalgeschichten, in denen Weine eine tragende Rolle spielen, wie ein Tignanello, der Auslöser eines ... mehr ›
Ein Buch zur Hand, einen Whisky auf dem Beistelltisch – der Abend verspricht, angenehm zu werden. Wenn Sie aber gleich fünf ... mehr ›
Akribisch recherchierte historische Fakten verbindet einer der wichtigsten Romanciers unserer Zeit mit höchster ... mehr ›
Rita findet sich nicht zurecht in der Welt. Um das Chaos ihrer Welt zu bändigen, schreibt sie Geschichten, gestaltet ... mehr ›
Hans Doppler ist der vorläufig letzte Spross einer Fälscher Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert ... mehr ›
Jedes Jahr erscheinen viele interessante neue Bücher. Einige besonders lesenswerte herauszugreifen und Ihnen vorzustellen ist ... mehr ›
Er gehört zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands und laut Cicero zu den einflußreichsten deutschen Intellektuellen. Seit ... mehr ›
Brennende Herzen und flammende Geschichten erwarten Sie bei einem einzigartigen Erzählkunstabend. Wir laden Sie herzlich ein, ... mehr ›
Jürgen Bulla liest das erste Mal aus seinem neuen Gedichtband, der in der neuen Lyrikreihe bei Black Ink, die Kilian ... mehr ›
Vom Mästen der Familienangehörigen und dem Untergang Sylts. Sänger, Dichter, Podcaster, Instagram-Phänomen: Max Richard ... mehr ›
Am Freitag, 10. November 2023 besteht zwischen 14 und 16 Uhr wieder die Möglichkeit, sich in der Staatlichen Bibliothek ... mehr ›
Von einem Roadtrip zum Meteoritenkrater und ausgestopften Alligatoren im Tattoo-Studio. Dietland Falk, geboren 1985, wuchs im ... mehr ›
Die Pogromnacht war eine vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahme gegen Juden in ... mehr ›
In ihrer musikalischen Lesung liest die Nürnberger Schauspielerin Patricia Litten aus dem Buch ihrer Großmutter Irmgard ... mehr ›
Angst aus, Mut an. Pia liebt diesen Spruch ihrer Oma. Denn der hilft immer, vor allem in brenzligen Situationen. Und genau in ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 jährlich verliehen. Stifter ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Am Freitag, 10. November 2023 besteht zwischen 14 und 16 Uhr wieder die Möglichkeit, sich in der Staatlichen Bibliothek ... mehr ›
Von einem Roadtrip zum Meteoritenkrater und ausgestopften Alligatoren im Tattoo-Studio. Dietland Falk, geboren 1985, wuchs im ... mehr ›
Die Pogromnacht war eine vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahme gegen Juden in ... mehr ›
In ihrer musikalischen Lesung liest die Nürnberger Schauspielerin Patricia Litten aus dem Buch ihrer Großmutter Irmgard ... mehr ›
Angst aus, Mut an. Pia liebt diesen Spruch ihrer Oma. Denn der hilft immer, vor allem in brenzligen Situationen. Und genau in ... mehr ›
Die Mörderischen Schwestern gehen über Leichen, aber nur auf dem Papier und auf der Bühne. Ihre Geschichten sind hurmorvoll, ... mehr ›
Lauschen Sie Kriminalgeschichten, in denen Weine eine tragende Rolle spielen, wie ein Tignanello, der Auslöser eines ... mehr ›
Ein Buch zur Hand, einen Whisky auf dem Beistelltisch – der Abend verspricht, angenehm zu werden. Wenn Sie aber gleich fünf ... mehr ›
Akribisch recherchierte historische Fakten verbindet einer der wichtigsten Romanciers unserer Zeit mit höchster ... mehr ›
Rita findet sich nicht zurecht in der Welt. Um das Chaos ihrer Welt zu bändigen, schreibt sie Geschichten, gestaltet ... mehr ›
Hans Doppler ist der vorläufig letzte Spross einer Fälscher Dynastie, deren Wurzeln bis ins achtzehnte Jahrhundert ... mehr ›
Jedes Jahr erscheinen viele interessante neue Bücher. Einige besonders lesenswerte herauszugreifen und Ihnen vorzustellen ist ... mehr ›
Er gehört zu den meistgelesenen Autoren Deutschlands und laut Cicero zu den einflußreichsten deutschen Intellektuellen. Seit ... mehr ›
Brennende Herzen und flammende Geschichten erwarten Sie bei einem einzigartigen Erzählkunstabend. Wir laden Sie herzlich ein, ... mehr ›
Jürgen Bulla liest das erste Mal aus seinem neuen Gedichtband, der in der neuen Lyrikreihe bei Black Ink, die Kilian ... mehr ›
Vom Mästen der Familienangehörigen und dem Untergang Sylts. Sänger, Dichter, Podcaster, Instagram-Phänomen: Max Richard ... mehr ›