Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Italo Calvino ist einer der prägendsten Köpfe der Nachkriegsliteratur Italiens. In Kuba geboren, aber in Ligurien ... mehr ›
Eva Viežnaviec ist eine der prägnanten Stimmen der belarussischen Literatur, mittlerweile schreibt sie aus dem polnischen ... mehr ›
Am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 19 Uhr lesen die Malerpoetinnen Petra Scherzer und Petra Lang Kurzprosa und Lyrik im Atelier ... mehr ›
Die Ausstellung „Toleranz in Comics und Graphic Novels*“ präsentiert das Werk von mehr als 40 Comic-Zeichner*innen aus dem ... mehr ›
„Die Raben – kleine Kulturgeschichte der Raben zwischen Sage & Mythos – Göttervogel & Galgenvogel“ ... mehr ›
Ausgehend von der ausgeprägten Shakespeare-Begeisterung im Deutschland des 19. Jahrhunderts beleuchtet die neue ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Italo Calvino ist einer der prägendsten Köpfe der Nachkriegsliteratur Italiens. In Kuba geboren, aber in Ligurien ... mehr ›
Eva Viežnaviec ist eine der prägnanten Stimmen der belarussischen Literatur, mittlerweile schreibt sie aus dem polnischen ... mehr ›
Am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 19 Uhr lesen die Malerpoetinnen Petra Scherzer und Petra Lang Kurzprosa und Lyrik im Atelier ... mehr ›
Dantes »Divina Commedia« gehört mit den Werken Homers und Shakespeares zum literarischen Weltkulturerbe. Sie erzählt von ... mehr ›
Satire darf alles! Diesem Leitspruch frönt Bruno Busch in seinen „Satirischen Monologen“ quer durch den bunten Garten ... mehr ›
EINE VERANSTALTUNG DES PASSAUER PEGASUS, MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON BÜCHER PUSTET Kartenreservierung unter mehr ›
Der Jurist Maxim Znak, prominentes Mitglied der belarussischen Oppositionsbewegung, wurde im September 2021 zu zehn Jahren ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Italo Calvino ist einer der prägendsten Köpfe der Nachkriegsliteratur Italiens. In Kuba geboren, aber in Ligurien ... mehr ›
Eva Viežnaviec ist eine der prägnanten Stimmen der belarussischen Literatur, mittlerweile schreibt sie aus dem polnischen ... mehr ›
Am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 19 Uhr lesen die Malerpoetinnen Petra Scherzer und Petra Lang Kurzprosa und Lyrik im Atelier ... mehr ›
Die Ausstellung „Toleranz in Comics und Graphic Novels*“ präsentiert das Werk von mehr als 40 Comic-Zeichner*innen aus dem ... mehr ›
„Die Raben – kleine Kulturgeschichte der Raben zwischen Sage & Mythos – Göttervogel & Galgenvogel“ ... mehr ›
Ausgehend von der ausgeprägten Shakespeare-Begeisterung im Deutschland des 19. Jahrhunderts beleuchtet die neue ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Italo Calvino ist einer der prägendsten Köpfe der Nachkriegsliteratur Italiens. In Kuba geboren, aber in Ligurien ... mehr ›
Eva Viežnaviec ist eine der prägnanten Stimmen der belarussischen Literatur, mittlerweile schreibt sie aus dem polnischen ... mehr ›
Am Mittwoch, 11. Oktober 2023 um 19 Uhr lesen die Malerpoetinnen Petra Scherzer und Petra Lang Kurzprosa und Lyrik im Atelier ... mehr ›
Dantes »Divina Commedia« gehört mit den Werken Homers und Shakespeares zum literarischen Weltkulturerbe. Sie erzählt von ... mehr ›
Satire darf alles! Diesem Leitspruch frönt Bruno Busch in seinen „Satirischen Monologen“ quer durch den bunten Garten ... mehr ›
EINE VERANSTALTUNG DES PASSAUER PEGASUS, MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON BÜCHER PUSTET Kartenreservierung unter mehr ›
Der Jurist Maxim Znak, prominentes Mitglied der belarussischen Oppositionsbewegung, wurde im September 2021 zu zehn Jahren ... mehr ›