Herzogin Sophie Charlotte in Bayern (1847–1897) stand lange im Schatten ihrer berühmten Schwester. In seiner Tragik steht ... mehr ›
Wer von uns saß nicht vor dem Fernseher, als König Charles gekrönt wurde? Man rieb sich die Augen und war zugleich ... mehr ›
Die Münchner Autorin Sandra Hoffmann verbindet in ihrem neuen Roman Jetzt bist du da das Leben im Wald mit der Sehnsucht ... mehr ›
Wussten Sie, dass Otfried Preußler eine Geschichte plante, in der die kleine Hexe auf den Räuber Hotzenplotz treffen sollte? ... mehr ›
„Die Raben – kleine Kulturgeschichte der Raben zwischen Sage & Mythos – Göttervogel & Galgenvogel“ ... mehr ›
Ausgehend von der ausgeprägten Shakespeare-Begeisterung im Deutschland des 19. Jahrhunderts beleuchtet die neue ... mehr ›
Leyb Kvitko (ca. 1890-1952) gilt als einer der führenden Autoren der jüdischen Kulturblüte des frühen 20. Jahrhunderts im ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
Waren die Ursprünge der Comics die Höhlenmalereien in Lascaux, die ägyptischen Hieroglyphen oder der Teppich von Bayeux? ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
Herzogin Sophie Charlotte in Bayern (1847–1897) stand lange im Schatten ihrer berühmten Schwester. In seiner Tragik steht ... mehr ›
Wer von uns saß nicht vor dem Fernseher, als König Charles gekrönt wurde? Man rieb sich die Augen und war zugleich ... mehr ›
Die Münchner Autorin Sandra Hoffmann verbindet in ihrem neuen Roman Jetzt bist du da das Leben im Wald mit der Sehnsucht ... mehr ›
Wussten Sie, dass Otfried Preußler eine Geschichte plante, in der die kleine Hexe auf den Räuber Hotzenplotz treffen sollte? ... mehr ›
Alljährlich am 30. September – dem Gedenktag des Heiligen Hieronymus, der seinerzeit das Alte und Neue Testament aus dem ... mehr ›
Von ungleichen Schwestern, ihrer Liebe und ihren Schwierigkeiten – Gunna Wendt liest aus ihrem Buch „Waren wir doch Teile ... mehr ›
Hätte nicht alles gut werden müssen? Der neue Roman von Thomas von Steinaecker über die verpassten Chancen einer ... mehr ›
Poetry Slam in Immenstadt Am Donnerstag, 28. September ist es so weit: Nach über 4 Jahren gibt es endlich wieder Poetry Slam ... mehr ›
Herzogin Sophie Charlotte in Bayern (1847–1897) stand lange im Schatten ihrer berühmten Schwester. In seiner Tragik steht ... mehr ›
Wer von uns saß nicht vor dem Fernseher, als König Charles gekrönt wurde? Man rieb sich die Augen und war zugleich ... mehr ›
Die Münchner Autorin Sandra Hoffmann verbindet in ihrem neuen Roman Jetzt bist du da das Leben im Wald mit der Sehnsucht ... mehr ›
Wussten Sie, dass Otfried Preußler eine Geschichte plante, in der die kleine Hexe auf den Räuber Hotzenplotz treffen sollte? ... mehr ›
„Die Raben – kleine Kulturgeschichte der Raben zwischen Sage & Mythos – Göttervogel & Galgenvogel“ ... mehr ›
Ausgehend von der ausgeprägten Shakespeare-Begeisterung im Deutschland des 19. Jahrhunderts beleuchtet die neue ... mehr ›
Leyb Kvitko (ca. 1890-1952) gilt als einer der führenden Autoren der jüdischen Kulturblüte des frühen 20. Jahrhunderts im ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
Waren die Ursprünge der Comics die Höhlenmalereien in Lascaux, die ägyptischen Hieroglyphen oder der Teppich von Bayeux? ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
Herzogin Sophie Charlotte in Bayern (1847–1897) stand lange im Schatten ihrer berühmten Schwester. In seiner Tragik steht ... mehr ›
Wer von uns saß nicht vor dem Fernseher, als König Charles gekrönt wurde? Man rieb sich die Augen und war zugleich ... mehr ›
Die Münchner Autorin Sandra Hoffmann verbindet in ihrem neuen Roman Jetzt bist du da das Leben im Wald mit der Sehnsucht ... mehr ›
Wussten Sie, dass Otfried Preußler eine Geschichte plante, in der die kleine Hexe auf den Räuber Hotzenplotz treffen sollte? ... mehr ›
Alljährlich am 30. September – dem Gedenktag des Heiligen Hieronymus, der seinerzeit das Alte und Neue Testament aus dem ... mehr ›
Von ungleichen Schwestern, ihrer Liebe und ihren Schwierigkeiten – Gunna Wendt liest aus ihrem Buch „Waren wir doch Teile ... mehr ›
Hätte nicht alles gut werden müssen? Der neue Roman von Thomas von Steinaecker über die verpassten Chancen einer ... mehr ›
Poetry Slam in Immenstadt Am Donnerstag, 28. September ist es so weit: Nach über 4 Jahren gibt es endlich wieder Poetry Slam ... mehr ›