Ingo Stauch alias Bruno Busch wird 1954 in Hessen geboren und wächst dort auf. Er ist Mitglied im Autorenverband Franken ... mehr ›
Christoph Martin Wieland (1733–1813) war – neben Lessing – eine zentrale Gestalt der deutschen Aufklärung, der Älteste ... mehr ›
Der Astrid Lindgren Gedächtnispreis, kurz ALMA, zählt zu den wichtigsten internationalen Auszeichnungen für Kinderliteratur. ... mehr ›
Am 9. Mai liest der preisgekrönte Natur- und Tierfilmer Jan Haft aus seinem neuen Buch in der Stadtbücherei Seine Naturfilme ... mehr ›
„Wehrhafte Poesie, oder: Schreibe so, dass die Nazis dich verbieten würden“, heißt ein Kapitel in Max Czollek Essayband ... mehr ›
Der Schriftstellerverband Ostbayern und das Zentrum Westböhmischer Schriftsteller feiern das dreißigjährige Bestehen ihrer ... mehr ›
Die Ausstellung zum Buch „111 Kirchen in Franken, die man gesehen haben muss“ präsentiert Fotografien zahlreicher Orte des ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Leyb Kvitko (ca. 1890-1952) gilt als einer der führenden Autoren der jüdischen Kulturblüte des frühen 20. Jahrhunderts im ... mehr ›
Walter Höllerer wäre am 19. Dezember 2022 100 Jahre alt geworden, gleichzeitig markiert der 20. Mai 2023 seinen 20. Todestag. ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Tafiti wurde 2013 und vor 19 Büchern geboren. Seine Geschichten werden seitdem von Julia Boehme geschrieben und von Julia ... mehr ›
2022 hat das Franz Marc Museum zwölf illustrierte Postkarten von Franz Marc an Paul Klee erworben, die nun erstmals in einer ... mehr ›
„Da wir in der Poesie am verletzlichsten sind, sollten wir unser ganzes Herzblut und jede Faser unseres Körpers ... mehr ›
Im Bilderbuch ist der Verzicht auf Farbe bis heute eine Seltenheit. Doch es gibt sie, die farblosen Bilderbücher. Sie zeigen ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Die fünfundsiebzigjährige, ununterbrochene Geschichte von SINN UND FORM ist reich an literarischen Glanzlichtern wie an ... mehr ›
Hänsel und Gretel, der Wolf und die sieben Geißlein, der Froschkönig und Rotkäppchen. Böse Stiefmütter und gute Feen, ... mehr ›
Ingo Stauch alias Bruno Busch wird 1954 in Hessen geboren und wächst dort auf. Er ist Mitglied im Autorenverband Franken ... mehr ›
Christoph Martin Wieland (1733–1813) war – neben Lessing – eine zentrale Gestalt der deutschen Aufklärung, der Älteste ... mehr ›
Der Astrid Lindgren Gedächtnispreis, kurz ALMA, zählt zu den wichtigsten internationalen Auszeichnungen für Kinderliteratur. ... mehr ›
Am 9. Mai liest der preisgekrönte Natur- und Tierfilmer Jan Haft aus seinem neuen Buch in der Stadtbücherei Seine Naturfilme ... mehr ›
„Wehrhafte Poesie, oder: Schreibe so, dass die Nazis dich verbieten würden“, heißt ein Kapitel in Max Czollek Essayband ... mehr ›
Ingo Stauch alias Bruno Busch wird 1954 in Hessen geboren und wächst dort auf. Er ist Mitglied im Autorenverband Franken ... mehr ›
Christoph Martin Wieland (1733–1813) war – neben Lessing – eine zentrale Gestalt der deutschen Aufklärung, der Älteste ... mehr ›
Der Astrid Lindgren Gedächtnispreis, kurz ALMA, zählt zu den wichtigsten internationalen Auszeichnungen für Kinderliteratur. ... mehr ›
Am 9. Mai liest der preisgekrönte Natur- und Tierfilmer Jan Haft aus seinem neuen Buch in der Stadtbücherei Seine Naturfilme ... mehr ›
„Wehrhafte Poesie, oder: Schreibe so, dass die Nazis dich verbieten würden“, heißt ein Kapitel in Max Czollek Essayband ... mehr ›
Der Schriftstellerverband Ostbayern und das Zentrum Westböhmischer Schriftsteller feiern das dreißigjährige Bestehen ihrer ... mehr ›
Die Ausstellung zum Buch „111 Kirchen in Franken, die man gesehen haben muss“ präsentiert Fotografien zahlreicher Orte des ... mehr ›
Es ist das Manifest der Gleichberechtigung und ein Meilenstein in der Geschichte unserer modernen Gesellschaft: Das ... mehr ›
Leyb Kvitko (ca. 1890-1952) gilt als einer der führenden Autoren der jüdischen Kulturblüte des frühen 20. Jahrhunderts im ... mehr ›
Walter Höllerer wäre am 19. Dezember 2022 100 Jahre alt geworden, gleichzeitig markiert der 20. Mai 2023 seinen 20. Todestag. ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Tafiti wurde 2013 und vor 19 Büchern geboren. Seine Geschichten werden seitdem von Julia Boehme geschrieben und von Julia ... mehr ›
2022 hat das Franz Marc Museum zwölf illustrierte Postkarten von Franz Marc an Paul Klee erworben, die nun erstmals in einer ... mehr ›
„Da wir in der Poesie am verletzlichsten sind, sollten wir unser ganzes Herzblut und jede Faser unseres Körpers ... mehr ›
Im Bilderbuch ist der Verzicht auf Farbe bis heute eine Seltenheit. Doch es gibt sie, die farblosen Bilderbücher. Sie zeigen ... mehr ›
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. ... mehr ›
Die fünfundsiebzigjährige, ununterbrochene Geschichte von SINN UND FORM ist reich an literarischen Glanzlichtern wie an ... mehr ›
Hänsel und Gretel, der Wolf und die sieben Geißlein, der Froschkönig und Rotkäppchen. Böse Stiefmütter und gute Feen, ... mehr ›
Ingo Stauch alias Bruno Busch wird 1954 in Hessen geboren und wächst dort auf. Er ist Mitglied im Autorenverband Franken ... mehr ›
Christoph Martin Wieland (1733–1813) war – neben Lessing – eine zentrale Gestalt der deutschen Aufklärung, der Älteste ... mehr ›
Der Astrid Lindgren Gedächtnispreis, kurz ALMA, zählt zu den wichtigsten internationalen Auszeichnungen für Kinderliteratur. ... mehr ›
Am 9. Mai liest der preisgekrönte Natur- und Tierfilmer Jan Haft aus seinem neuen Buch in der Stadtbücherei Seine Naturfilme ... mehr ›
„Wehrhafte Poesie, oder: Schreibe so, dass die Nazis dich verbieten würden“, heißt ein Kapitel in Max Czollek Essayband ... mehr ›