Das Literaturcafé bietet allen, die begeistert lesen, ein lebhaftes Forum des kritisch-informierten Austausches. Aktuelle ... mehr ›
Führung durch die Ausstellung »DAS WAGNIS DER ÖFFENTLICHKEIT« HANNAH ARENDT UND DAS 20. JAHRHUNDERT (15.10.-24.4.22) mit ... mehr ›
Es ist einfach ein hoffnungsloser Titel: Verity Spotts Hopelessness (London: The 87 Press, 2020) – so hoffnungslos, dass der ... mehr ›
»GESCHICHTEN SCHLIESSEN DIE WELT AUF« Wir erinnern uns alle an eigene, prägende Vorlese- und Leseerfahrungen, an Bücher, ... mehr ›
Den Januar über hat Nikolai Vogel eine kleine Schaufensterausstellung in Mike Nagls Munich Vintage Pub in München. Dort liegt ... mehr ›
Beim 4. Deutsch-tschechischen Comicsymposium trafen sich Comickünstler*innen aus Tschechien und Deutschland in Klenová ... mehr ›
Jedes Jahr ruft die Stiftung Buchkunst zum Wettbewerb "Die schönsten Bücher - Vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und ... mehr ›
Der Journalist Ralf Höller erinnert in seinem Vortrag an den Schriftsteller Wolfgang Schmidt, der 2013 in Toronto starb. ... mehr ›
Hannah Arendt, die große deutsch-amerikanische Philosophin, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Als Prophetin ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Das Literaturcafé bietet allen, die begeistert lesen, ein lebhaftes Forum des kritisch-informierten Austausches. Aktuelle ... mehr ›
Führung durch die Ausstellung »DAS WAGNIS DER ÖFFENTLICHKEIT« HANNAH ARENDT UND DAS 20. JAHRHUNDERT (15.10.-24.4.22) mit ... mehr ›
Es ist einfach ein hoffnungsloser Titel: Verity Spotts Hopelessness (London: The 87 Press, 2020) – so hoffnungslos, dass der ... mehr ›
»GESCHICHTEN SCHLIESSEN DIE WELT AUF« Wir erinnern uns alle an eigene, prägende Vorlese- und Leseerfahrungen, an Bücher, ... mehr ›
Das Literaturcafé bietet allen, die begeistert lesen, ein lebhaftes Forum des kritisch-informierten Austausches. Aktuelle ... mehr ›
Führung durch die Ausstellung »DAS WAGNIS DER ÖFFENTLICHKEIT« HANNAH ARENDT UND DAS 20. JAHRHUNDERT (15.10.-24.4.22) mit ... mehr ›
Es ist einfach ein hoffnungsloser Titel: Verity Spotts Hopelessness (London: The 87 Press, 2020) – so hoffnungslos, dass der ... mehr ›
»GESCHICHTEN SCHLIESSEN DIE WELT AUF« Wir erinnern uns alle an eigene, prägende Vorlese- und Leseerfahrungen, an Bücher, ... mehr ›
Den Januar über hat Nikolai Vogel eine kleine Schaufensterausstellung in Mike Nagls Munich Vintage Pub in München. Dort liegt ... mehr ›
Beim 4. Deutsch-tschechischen Comicsymposium trafen sich Comickünstler*innen aus Tschechien und Deutschland in Klenová ... mehr ›
Jedes Jahr ruft die Stiftung Buchkunst zum Wettbewerb "Die schönsten Bücher - Vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und ... mehr ›
Der Journalist Ralf Höller erinnert in seinem Vortrag an den Schriftsteller Wolfgang Schmidt, der 2013 in Toronto starb. ... mehr ›
Hannah Arendt, die große deutsch-amerikanische Philosophin, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Als Prophetin ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Das Literaturcafé bietet allen, die begeistert lesen, ein lebhaftes Forum des kritisch-informierten Austausches. Aktuelle ... mehr ›
Führung durch die Ausstellung »DAS WAGNIS DER ÖFFENTLICHKEIT« HANNAH ARENDT UND DAS 20. JAHRHUNDERT (15.10.-24.4.22) mit ... mehr ›
Es ist einfach ein hoffnungsloser Titel: Verity Spotts Hopelessness (London: The 87 Press, 2020) – so hoffnungslos, dass der ... mehr ›
»GESCHICHTEN SCHLIESSEN DIE WELT AUF« Wir erinnern uns alle an eigene, prägende Vorlese- und Leseerfahrungen, an Bücher, ... mehr ›