Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Während der Corona-Zwangspause hat der Kindertheatermacher und Clown Achim Sonntag die in dieser Zeit entstandenen Texte ... mehr ›
Ute Mank, geboren in Marburg, hat vor über 30 Jahren in ein Dorf in Hessen eingeheiratet, wo sie bis heute „die aus der ... mehr ›
Hannah Arendt, die große deutsch-amerikanische Philosophin, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Als Prophetin ... mehr ›
Die Ausstellung, die seit 2003 an vielen Orten präsentiert wurde, zeigt selbstgestaltete Veranstaltungsplakate von Häftlingen ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Begleitend zur Tagung zu jüdischem Leben in Kinder- und Jugendmedien werden im benachbarten Bayerischen Schulmuseum ... mehr ›
Unikale, seltene und illuminierte Inkunabeln der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Idee und Konzept: Dr. Karl-Georg ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Während der Corona-Zwangspause hat der Kindertheatermacher und Clown Achim Sonntag die in dieser Zeit entstandenen Texte ... mehr ›
Ute Mank, geboren in Marburg, hat vor über 30 Jahren in ein Dorf in Hessen eingeheiratet, wo sie bis heute „die aus der ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Während der Corona-Zwangspause hat der Kindertheatermacher und Clown Achim Sonntag die in dieser Zeit entstandenen Texte ... mehr ›
Ute Mank, geboren in Marburg, hat vor über 30 Jahren in ein Dorf in Hessen eingeheiratet, wo sie bis heute „die aus der ... mehr ›
Hannah Arendt, die große deutsch-amerikanische Philosophin, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Als Prophetin ... mehr ›
Die Ausstellung, die seit 2003 an vielen Orten präsentiert wurde, zeigt selbstgestaltete Veranstaltungsplakate von Häftlingen ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Begleitend zur Tagung zu jüdischem Leben in Kinder- und Jugendmedien werden im benachbarten Bayerischen Schulmuseum ... mehr ›
Unikale, seltene und illuminierte Inkunabeln der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Idee und Konzept: Dr. Karl-Georg ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Während der Corona-Zwangspause hat der Kindertheatermacher und Clown Achim Sonntag die in dieser Zeit entstandenen Texte ... mehr ›
Ute Mank, geboren in Marburg, hat vor über 30 Jahren in ein Dorf in Hessen eingeheiratet, wo sie bis heute „die aus der ... mehr ›