Heute zu Gast: Katharina Gloser, ehemalige Mittwochsmoderatorin der MittagslesungenWenn unsere Gäste aus ihren ... mehr ›
Veranstalter: Bamberger Literaturfestival UG mehr ›
Wirklich starke Frauenfiguren sind Frauen mit Charakter, Herz und Mut. Geschichten leben davon, dass ihre Figuren in ihnen ... mehr ›
+++Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie einen aktuellen, negativen Corona-Test. Dies kann ein höchstens ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Die Ausstellung, die seit 2003 an vielen Orten präsentiert wurde, zeigt selbstgestaltete Veranstaltungsplakate von Häftlingen ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Unikale, seltene und illuminierte Inkunabeln der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Idee und Konzept: Dr. Karl-Georg ... mehr ›
Heute zu Gast: Katharina Gloser, ehemalige Mittwochsmoderatorin der MittagslesungenWenn unsere Gäste aus ihren ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Veranstalter: Bamberger Literaturfestival UG mehr ›
Wirklich starke Frauenfiguren sind Frauen mit Charakter, Herz und Mut. Geschichten leben davon, dass ihre Figuren in ihnen ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
+++Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie einen aktuellen, negativen Corona-Test. Dies kann ein höchstens ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Lena Gorelik wurde in St. Petersburg geboren und emigrierte im Alter von 11 Jahren zusammen mit ihrer russisch-jüdischen ... mehr ›
Stephan Orth: Couchsurfing in Saudi-Arabien Als Saudi-Arabien erstmals Touristen einreisen lässt, packt Bestsellerautor ... mehr ›
„Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten ... mehr ›
Das Schloss ist der letzte große unvollendete Roman Franz Kafkas. 1926 posthum von Max Brodt veröffentlicht, erzählt er von ... mehr ›
Voraussichtliche Veröffentlichung am: 5. Oktober 2020Den geheimen Gegnern des Papstes auf der Spur Im Vatikan herrscht Krieg. ... mehr ›
Moderation: Knut Cordsen (Bayerischer Rundfunk) Man kann sich weder die Familie aussuchen, in die man hineingeboren wird, noch ... mehr ›
Moderation: Dr. Norbert Göttler Im Jahr 2021 kann jüdisches Leben in Deutschland auf eine 1700-jährige Geschichte ... mehr ›
Ein sehr persönlicher Blick von Carla Mann auf das Leben und die Lieben ihres großen Bruders Cornelia ... mehr ›
Heute zu Gast: Katharina Gloser, ehemalige Mittwochsmoderatorin der MittagslesungenWenn unsere Gäste aus ihren ... mehr ›
Veranstalter: Bamberger Literaturfestival UG mehr ›
Wirklich starke Frauenfiguren sind Frauen mit Charakter, Herz und Mut. Geschichten leben davon, dass ihre Figuren in ihnen ... mehr ›
+++Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie einen aktuellen, negativen Corona-Test. Dies kann ein höchstens ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Die Ausstellung, die seit 2003 an vielen Orten präsentiert wurde, zeigt selbstgestaltete Veranstaltungsplakate von Häftlingen ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Unikale, seltene und illuminierte Inkunabeln der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Idee und Konzept: Dr. Karl-Georg ... mehr ›
Heute zu Gast: Katharina Gloser, ehemalige Mittwochsmoderatorin der MittagslesungenWenn unsere Gäste aus ihren ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Veranstalter: Bamberger Literaturfestival UG mehr ›
Wirklich starke Frauenfiguren sind Frauen mit Charakter, Herz und Mut. Geschichten leben davon, dass ihre Figuren in ihnen ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
+++Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung benötigen Sie einen aktuellen, negativen Corona-Test. Dies kann ein höchstens ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Lena Gorelik wurde in St. Petersburg geboren und emigrierte im Alter von 11 Jahren zusammen mit ihrer russisch-jüdischen ... mehr ›
Stephan Orth: Couchsurfing in Saudi-Arabien Als Saudi-Arabien erstmals Touristen einreisen lässt, packt Bestsellerautor ... mehr ›
„Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder gute Mensch. Dass es aber, liest man genau, zum am feinsten ... mehr ›
Das Schloss ist der letzte große unvollendete Roman Franz Kafkas. 1926 posthum von Max Brodt veröffentlicht, erzählt er von ... mehr ›
Voraussichtliche Veröffentlichung am: 5. Oktober 2020Den geheimen Gegnern des Papstes auf der Spur Im Vatikan herrscht Krieg. ... mehr ›
Moderation: Knut Cordsen (Bayerischer Rundfunk) Man kann sich weder die Familie aussuchen, in die man hineingeboren wird, noch ... mehr ›
Moderation: Dr. Norbert Göttler Im Jahr 2021 kann jüdisches Leben in Deutschland auf eine 1700-jährige Geschichte ... mehr ›
Ein sehr persönlicher Blick von Carla Mann auf das Leben und die Lieben ihres großen Bruders Cornelia ... mehr ›