Heute zu Gast: Anna Schwarm, Leitung KünstlerhausWenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich über das ... mehr ›
Vortragsreihe von Stefan Winter M.A Der 11. September 2001 ist eine emotional hoch aufgeladene historische Zäsur: Die ... mehr ›
Einen Traum, der sich mehrmals wiederholte, beschreibt Otto Dix so:„Ich sah eine Lehmgrube in der Erde und darauf ein reifes ... mehr ›
Katerina Tucková ist tschechische Bestsellerautorin, Dramatikerin, Publizistin, Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin. ... mehr ›
Konzept & Organisation: Leonhard F. Seidl, Dr. Ingar Solty, Dr. Enno Stahl Programm Donnerstag, 30.09. Teil A: Schreiben ... mehr ›
Die Ausstellung, die seit 2003 an vielen Orten präsentiert wurde, zeigt selbstgestaltete Veranstaltungsplakate von Häftlingen ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Es ging um eine »Neue Kunst«. Die Malerinnen und Maler des Blauen Reiters und der Brücke wollten mit Traditionen brechen ... mehr ›
Unikale, seltene und illuminierte Inkunabeln der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Idee und Konzept: Dr. Karl-Georg ... mehr ›
Heute zu Gast: Anna Schwarm, Leitung KünstlerhausWenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich über das ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Vortragsreihe von Stefan Winter M.A Der 11. September 2001 ist eine emotional hoch aufgeladene historische Zäsur: Die ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Einen Traum, der sich mehrmals wiederholte, beschreibt Otto Dix so:„Ich sah eine Lehmgrube in der Erde und darauf ein reifes ... mehr ›
Katerina Tucková ist tschechische Bestsellerautorin, Dramatikerin, Publizistin, Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin. ... mehr ›
Mit Pavel Polák, der von 2014–2019 als Deutschland-Korrespondent des Tschechischen Rundfunks tätig war und jetzt für die ... mehr ›
Der Nachsommer der Dichter, seit Jahren ein Highlight der Saison, wird es heuer mehr denn je sein: als Live-Format mit Gästen ... mehr ›
Moderation: Nils Beintker, Bayerischer Rundfunk Aus unterschiedlichen sozialen Milieus kommend, versuchen die Autoren ... mehr ›
Islands starke Frauen und ihr Leben mit der NaturEin Blick in die isländische Seele. Island ist ein Land von rauer ... mehr ›
Roman Ehrlich: Der Landgastschreiber Im Frühjahr 2021 ist der Schriftsteller Roman Ehrlich in Irsee (Ostallgäu) zu Gast. ... mehr ›
Vom Verlust der Leere, so der Titel des ersten Romans von Günther Resch. Die Geschichte erzählt von Verlust und Suche. Das ... mehr ›
Am Internationalen Übersetzertag (und zum Gastland-Auftritt Kanadas bei der Frankfurter Buchmesse) präsentieren fünf ... mehr ›
Moderation: Eva-Maria Magel (FAZ), Alf Mentzer (HR) & Christoph Schröder (Freier Kritiker) Am 21. September wird die ... mehr ›
Der Meister des Frankenkrimis knöpft sich die Querdenker vor. Regelmäßig nimmt der fränkische Kultautor in seinen Büchern ... mehr ›
Heute zu Gast: Anna Schwarm, Leitung KünstlerhausWenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich über das ... mehr ›
Vortragsreihe von Stefan Winter M.A Der 11. September 2001 ist eine emotional hoch aufgeladene historische Zäsur: Die ... mehr ›
Einen Traum, der sich mehrmals wiederholte, beschreibt Otto Dix so:„Ich sah eine Lehmgrube in der Erde und darauf ein reifes ... mehr ›
Katerina Tucková ist tschechische Bestsellerautorin, Dramatikerin, Publizistin, Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin. ... mehr ›
Konzept & Organisation: Leonhard F. Seidl, Dr. Ingar Solty, Dr. Enno Stahl Programm Donnerstag, 30.09. Teil A: Schreiben ... mehr ›
Die Ausstellung, die seit 2003 an vielen Orten präsentiert wurde, zeigt selbstgestaltete Veranstaltungsplakate von Häftlingen ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
1943 veröffentlichte Hermann Hesse seinen letzten Roman Das Glasperlenspiel in kleiner Auflage in der Schweiz, erst Ende 1946 ... mehr ›
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die ... mehr ›
Es ging um eine »Neue Kunst«. Die Malerinnen und Maler des Blauen Reiters und der Brücke wollten mit Traditionen brechen ... mehr ›
Unikale, seltene und illuminierte Inkunabeln der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg Idee und Konzept: Dr. Karl-Georg ... mehr ›
Heute zu Gast: Anna Schwarm, Leitung KünstlerhausWenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich über das ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Vortragsreihe von Stefan Winter M.A Der 11. September 2001 ist eine emotional hoch aufgeladene historische Zäsur: Die ... mehr ›
Alles und jeder wird digital, ob man will oder nicht, ob man’s braucht oder nicht. Bei Valentin ist es die Hölle, tiefer ... mehr ›
Dieser für die Schallplatte geschriebene Dialog handelt vom Sehen, Hören, Reden und Sich-Finden im Finstern, ist also eine ... mehr ›
Einen Traum, der sich mehrmals wiederholte, beschreibt Otto Dix so:„Ich sah eine Lehmgrube in der Erde und darauf ein reifes ... mehr ›
Katerina Tucková ist tschechische Bestsellerautorin, Dramatikerin, Publizistin, Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin. ... mehr ›
Mit Pavel Polák, der von 2014–2019 als Deutschland-Korrespondent des Tschechischen Rundfunks tätig war und jetzt für die ... mehr ›
Der Nachsommer der Dichter, seit Jahren ein Highlight der Saison, wird es heuer mehr denn je sein: als Live-Format mit Gästen ... mehr ›
Moderation: Nils Beintker, Bayerischer Rundfunk Aus unterschiedlichen sozialen Milieus kommend, versuchen die Autoren ... mehr ›
Islands starke Frauen und ihr Leben mit der NaturEin Blick in die isländische Seele. Island ist ein Land von rauer ... mehr ›
Roman Ehrlich: Der Landgastschreiber Im Frühjahr 2021 ist der Schriftsteller Roman Ehrlich in Irsee (Ostallgäu) zu Gast. ... mehr ›
Vom Verlust der Leere, so der Titel des ersten Romans von Günther Resch. Die Geschichte erzählt von Verlust und Suche. Das ... mehr ›
Am Internationalen Übersetzertag (und zum Gastland-Auftritt Kanadas bei der Frankfurter Buchmesse) präsentieren fünf ... mehr ›
Moderation: Eva-Maria Magel (FAZ), Alf Mentzer (HR) & Christoph Schröder (Freier Kritiker) Am 21. September wird die ... mehr ›
Der Meister des Frankenkrimis knöpft sich die Querdenker vor. Regelmäßig nimmt der fränkische Kultautor in seinen Büchern ... mehr ›