In der Geschichte Ganz weit Richtung Rand und dann links, für die die Autorin 2018 mit dem 30. Fränkischen Literaturpreis der ... mehr ›
Jeden 1. Mittwoch im Monat (4. März ) treffen sich Bücherfreunde undLesebegeisterte von 17.00 - 19.00 Uhr in der Seidlvilla ... mehr ›
„Rübezahl ist ein Proteus der deutsch-slavischen Mythe“, schreibt Ludwig Bechstein 1853 in seinem Deutschen Sagenbuch. ... mehr ›
In seinem neuen Roman All die unbewohnten Zimmer eröffnet Friedrich Ani dem Leser einen Einblick in den Abgrund des ... mehr ›
Der Markt Eschlkam hat in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Všeruby/Neumark im Waldschmidthaus in der Ortsmitte eine ... mehr ›
unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Frido Mann. Mit einer erstmaligen Einzelausstellung widmet sich die Monacensia im ... mehr ›
In der Geschichte Ganz weit Richtung Rand und dann links, für die die Autorin 2018 mit dem 30. Fränkischen Literaturpreis der ... mehr ›
Jeden 1. Mittwoch im Monat (4. März ) treffen sich Bücherfreunde undLesebegeisterte von 17.00 - 19.00 Uhr in der Seidlvilla ... mehr ›
„Rübezahl ist ein Proteus der deutsch-slavischen Mythe“, schreibt Ludwig Bechstein 1853 in seinem Deutschen Sagenbuch. ... mehr ›
In seinem neuen Roman All die unbewohnten Zimmer eröffnet Friedrich Ani dem Leser einen Einblick in den Abgrund des ... mehr ›
Lucas Fassnacht und ein Überraschungsgast lesen Texte vor, die ihr mitbringt: Ob Zeitungsartikel oder alte Tagebucheinträge, ... mehr ›
Rosa und Frank begegnen sich am anderen Ende der Welt. Durch Zufall oder weil es so sein soll. Sie sind sich ähnlich und doch ... mehr ›
Schon 1954 im Finale der Fußballweltmeisterschaft stellte sich die Frage, für wen ein neunjähriges sportbegeistertes Kind ... mehr ›
Die Schauspielerin Conny Krause rezitiert und singt eine von geistreichem Witz, tiefem Ernst und funkelnder Ironie getragene ... mehr ›
In der Geschichte Ganz weit Richtung Rand und dann links, für die die Autorin 2018 mit dem 30. Fränkischen Literaturpreis der ... mehr ›
Jeden 1. Mittwoch im Monat (4. März ) treffen sich Bücherfreunde undLesebegeisterte von 17.00 - 19.00 Uhr in der Seidlvilla ... mehr ›
„Rübezahl ist ein Proteus der deutsch-slavischen Mythe“, schreibt Ludwig Bechstein 1853 in seinem Deutschen Sagenbuch. ... mehr ›
In seinem neuen Roman All die unbewohnten Zimmer eröffnet Friedrich Ani dem Leser einen Einblick in den Abgrund des ... mehr ›
Der Markt Eschlkam hat in Zusammenarbeit mit der Partnergemeinde Všeruby/Neumark im Waldschmidthaus in der Ortsmitte eine ... mehr ›
unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Frido Mann. Mit einer erstmaligen Einzelausstellung widmet sich die Monacensia im ... mehr ›
In der Geschichte Ganz weit Richtung Rand und dann links, für die die Autorin 2018 mit dem 30. Fränkischen Literaturpreis der ... mehr ›
Jeden 1. Mittwoch im Monat (4. März ) treffen sich Bücherfreunde undLesebegeisterte von 17.00 - 19.00 Uhr in der Seidlvilla ... mehr ›
„Rübezahl ist ein Proteus der deutsch-slavischen Mythe“, schreibt Ludwig Bechstein 1853 in seinem Deutschen Sagenbuch. ... mehr ›
In seinem neuen Roman All die unbewohnten Zimmer eröffnet Friedrich Ani dem Leser einen Einblick in den Abgrund des ... mehr ›
Lucas Fassnacht und ein Überraschungsgast lesen Texte vor, die ihr mitbringt: Ob Zeitungsartikel oder alte Tagebucheinträge, ... mehr ›
Rosa und Frank begegnen sich am anderen Ende der Welt. Durch Zufall oder weil es so sein soll. Sie sind sich ähnlich und doch ... mehr ›
Schon 1954 im Finale der Fußballweltmeisterschaft stellte sich die Frage, für wen ein neunjähriges sportbegeistertes Kind ... mehr ›
Die Schauspielerin Conny Krause rezitiert und singt eine von geistreichem Witz, tiefem Ernst und funkelnder Ironie getragene ... mehr ›