DIE UKRAINISCHE BIBLIOTHEK, vorgestellt von Tanja Maljartschuk & Juri Andruchowytsch
Mit Beatrix Kersten & Maria Weissenböck
Gespräch: Claudia Dathe & Franziska Davies
Live-Musik: Ganna Gryniva
Der Dichter und Maler Taras Schewtschenko (1814–1861) wurde als Leibeigener geboren, wegen eines regimekritischen Gedichts wurde er in die Verbannung geschickt. Für die Ukrainer ist er Luther, Kant und Goethe in einem (Juri Andruchowytsch) und die literarische Stimme der Freiheit (Flieg mein Lied, meine wilde Qual // dt. von Beatrix Kesten). Gender-Pay-Gap, häusliche Gewalt und späte Mutterschaft: Lesja Ukrajinka (1871–1913) schrieb früh über feministische Themen, die noch heute brandaktuell sind, dazu in der verbotenen ukrainischen Sprache (Am Meer // dt. von Maria Weissenböck). In der Ukrainischen Bibliothek (Wallstein Verlag // hg. von Claudia Dathe) erscheinen ab Herbst 2025 insgesamt 15 bahnbrechende Klassiker der ukrainischen Literatur. Tanja Maljartschuk und Juri Andruchowytsch stellen die ersten beiden Bände vor – musikalisch begleitet von Ganna Gryniva
DIE UKRAINISCHE BIBLIOTHEK, vorgestellt von Tanja Maljartschuk & Juri Andruchowytsch
Mit Beatrix Kersten & Maria Weissenböck
Gespräch: Claudia Dathe & Franziska Davies
Live-Musik: Ganna Gryniva
Der Dichter und Maler Taras Schewtschenko (1814–1861) wurde als Leibeigener geboren, wegen eines regimekritischen Gedichts wurde er in die Verbannung geschickt. Für die Ukrainer ist er Luther, Kant und Goethe in einem (Juri Andruchowytsch) und die literarische Stimme der Freiheit (Flieg mein Lied, meine wilde Qual // dt. von Beatrix Kesten). Gender-Pay-Gap, häusliche Gewalt und späte Mutterschaft: Lesja Ukrajinka (1871–1913) schrieb früh über feministische Themen, die noch heute brandaktuell sind, dazu in der verbotenen ukrainischen Sprache (Am Meer // dt. von Maria Weissenböck). In der Ukrainischen Bibliothek (Wallstein Verlag // hg. von Claudia Dathe) erscheinen ab Herbst 2025 insgesamt 15 bahnbrechende Klassiker der ukrainischen Literatur. Tanja Maljartschuk und Juri Andruchowytsch stellen die ersten beiden Bände vor – musikalisch begleitet von Ganna Gryniva