Familienfreundliches Literaturevent im Herbst 2025
Das Literaturhaus Würzburg (e. V.) lädt im Herbst 2025 gemeinsam mit der Kollektiven Literaturzeitschrift (klw e.V.) zu einer Lesung der Other Writers: Bei der Veranstaltungam 20. September stellen Autor*innen aus Würzburg und Deutschland literarische Texte zum Thema Elternschaft und Sorgearbeit vor und sprechen mit Florian Bötsch über ihre Rolle als Eltern und Schriftsteller*innen. Katharina Bendixen, Sibylla Vričić Hausmann und Sebastian Schmidt lesen aus der Anthologie “Other Writers Need to Concentrate”, sowie aus ihren aktuellen Büchern.
In der Anthologie „Other Writers need to Concentrate“, die 2023 im Verlag SuKultur (Berlin) erschienen ist, schildern Autor*innen ihren Alltag mit Kindern und anderen zu umsorgenden Personen. Hierbei kommen alle Facetten des Elternseins zur Aussprache. »In rascher Abfolge begegnet man lyrisch-vielschichtigen Bildern und nüchternen Beobachtungen. Die Texte suchen nach Lösungen für die Unvereinbarkeiten des Alltags und berühren dabei immer wieder zutiefst.« (Alexandra Huth, kreuzer Leipzig 12/23, 28.11.23) Katharina Bendixen, Sibylla Vričić Hausmann und Sebastian Schmidt lesen Texte aus der Anthologie, aber auch aus ihren aktuellen Veröffentlichungen, die traurig, heiter und manchmal wahnwitzig erscheinen und auf literarischeWeise Identifikationspotenzial schaffen. Im Gespräch mit Moderator Florian Bötsch wird neben der Auseinandersetzung mit klassischen Rollenbildern auch auf moderne Rollen von Müttern und Vätern eingegangen.
Eltern haben oft keine Zeit, (gemeinsam) an Lesungen teilzunehmen, besonders wenn sie alleinerziehend sind. Alternativ ist dies mit hohen Kosten für Babysitting verbunden. Deshalb ist der Zeitpunkt der Lesung so gewählt, dass sorgende Personen bestmöglich daran teilnehmen können. Kinder sind während der Lesung ausdrücklich erwünscht, eine große Spielecke ist im kinderfreundlichen Café vorhanden. Es wird in Gebärdensprache gedolmetscht.
Es moderiert Florian Bötsch (Kollektive Literaturzeitschrift Würzburg).
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Reihe „Literatur barrierearm“ der Kollektiven Literaturzeitschrift Würzburg statt.
Familienfreundliches Literaturevent im Herbst 2025
Das Literaturhaus Würzburg (e. V.) lädt im Herbst 2025 gemeinsam mit der Kollektiven Literaturzeitschrift (klw e.V.) zu einer Lesung der Other Writers: Bei der Veranstaltungam 20. September stellen Autor*innen aus Würzburg und Deutschland literarische Texte zum Thema Elternschaft und Sorgearbeit vor und sprechen mit Florian Bötsch über ihre Rolle als Eltern und Schriftsteller*innen. Katharina Bendixen, Sibylla Vričić Hausmann und Sebastian Schmidt lesen aus der Anthologie “Other Writers Need to Concentrate”, sowie aus ihren aktuellen Büchern.
In der Anthologie „Other Writers need to Concentrate“, die 2023 im Verlag SuKultur (Berlin) erschienen ist, schildern Autor*innen ihren Alltag mit Kindern und anderen zu umsorgenden Personen. Hierbei kommen alle Facetten des Elternseins zur Aussprache. »In rascher Abfolge begegnet man lyrisch-vielschichtigen Bildern und nüchternen Beobachtungen. Die Texte suchen nach Lösungen für die Unvereinbarkeiten des Alltags und berühren dabei immer wieder zutiefst.« (Alexandra Huth, kreuzer Leipzig 12/23, 28.11.23) Katharina Bendixen, Sibylla Vričić Hausmann und Sebastian Schmidt lesen Texte aus der Anthologie, aber auch aus ihren aktuellen Veröffentlichungen, die traurig, heiter und manchmal wahnwitzig erscheinen und auf literarischeWeise Identifikationspotenzial schaffen. Im Gespräch mit Moderator Florian Bötsch wird neben der Auseinandersetzung mit klassischen Rollenbildern auch auf moderne Rollen von Müttern und Vätern eingegangen.
Eltern haben oft keine Zeit, (gemeinsam) an Lesungen teilzunehmen, besonders wenn sie alleinerziehend sind. Alternativ ist dies mit hohen Kosten für Babysitting verbunden. Deshalb ist der Zeitpunkt der Lesung so gewählt, dass sorgende Personen bestmöglich daran teilnehmen können. Kinder sind während der Lesung ausdrücklich erwünscht, eine große Spielecke ist im kinderfreundlichen Café vorhanden. Es wird in Gebärdensprache gedolmetscht.
Es moderiert Florian Bötsch (Kollektive Literaturzeitschrift Würzburg).
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Reihe „Literatur barrierearm“ der Kollektiven Literaturzeitschrift Würzburg statt.