Info
17.10.2024
images/lpbevents/Mikrophon_Icon.png#joomlaImage

Podcast: Ein Blick hinter den Buchdeckel

Germanistik-Studentin Carlina Eizenberger veröffentlicht im Rahmen des Zusatzzertifikats Kulturvermittlung der JMU in Kooperation mit dem Literaturhaus Würzburg e.V. einen Mini-Podcast zum Thema Romane schreiben.
"Ein Blick hinter den Buchdeckel" beleuchtet in fünf Episoden den Schaffensprozess, der hinter einem Roman steckt. Dabei hat Radio Gong-Moderator Johannes Keppner interessante Menschen aus der Würzburger Literaturszene zu Gast: Autorinnen Kirsten Nähle, Anna Benning und Sonja Weichand sprechen über ihr Handwerk. Auch Literaturdozent Conrad Fischer und Lektorin Nikoletta Enzmann kommen zu Wort und bieten neue Perspektiven auf den Entstehungsprozess eines Romans. Jede Episode setzt dabei einen anderen Schwerpunkt – von der Ideenfindung, über World Building und Plot zu unterschiedlichen Erzählperspektiven und zum eigentlichen Schreibprozess bis hin zur Lektoratsarbeit und Veröffentlichung.
Diese Projektarbeit wurde von Carlina Eizenberger in einem Zeitraum von etwa einem Jahr konzipiert und unter dem Dach des Literaturhauses Würzburg e. V. realisiert. Mit dem Dr. Herbert Brause Medienkompetenzzentrum (HBM) und der Stadt Würzburg sowie dem Bayrischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, konnte die Studentin wertvolle Unterstützer und Förderer für das Kulturprojekt gewinnen. Im Tonstudio des HBM trafen nach monatelanger Vorbereitung schließlich Moderator und Gäste aufeinander, um in den Dialog zu treten.

Nach Schnitt und Postproduktion, die Carlina Eizenberger selbst übernahm, ist der Podcast nun fertig zur Veröffentlichung. Die erste Episode ist ab Donnerstag, dem 17.10.2024 auf literaturhaus-wuerzburg.de zu hören. Vier weitere Folgen erscheinen im wöchentlichen Rhythmus.