The History of Brecht's People
Im Jubiläumsjahr 2023 werden nicht nur der große Autor und sein Werk gefeiert, sondern auch „Brecht’s People“ - Zeitgenoss*innen, die das Erbe antreten, indem sie eine Brechtsche künstlerische und/oder soziale Praxis weiterführen.
Die Videoinstallation „The History of Brecht’s People“ spürt den Berührungspunkten von Brecht und Brecht’s People nach: Präsentiert werden autobiografische Erzählungen, die Einblick geben, welche präsente oder verborgene Rolle der berühmte Sohn der Stadt im Leben und Tun heutiger Bewohner*innen spielt. Dabei versteht sich das Werk als unvollständig: Die Besucher*innen sind eingeladen, selbst als Teil von „Brecht’s People“ die Ausstellung mit eigenen Geschichten zu ergänzen.
Öffnungszeiten: 10-17 Uhr.
The History of Brecht's People

Im Jubiläumsjahr 2023 werden nicht nur der große Autor und sein Werk gefeiert, sondern auch „Brecht’s People“ - Zeitgenoss*innen, die das Erbe antreten, indem sie eine Brechtsche künstlerische und/oder soziale Praxis weiterführen.
Die Videoinstallation „The History of Brecht’s People“ spürt den Berührungspunkten von Brecht und Brecht’s People nach: Präsentiert werden autobiografische Erzählungen, die Einblick geben, welche präsente oder verborgene Rolle der berühmte Sohn der Stadt im Leben und Tun heutiger Bewohner*innen spielt. Dabei versteht sich das Werk als unvollständig: Die Besucher*innen sind eingeladen, selbst als Teil von „Brecht’s People“ die Ausstellung mit eigenen Geschichten zu ergänzen.
Öffnungszeiten: 10-17 Uhr.