Info
9.02.2021
20 Uhr
Literaturhaus München, Online-Stream, München
Eintritt: 5.-
images/lpbevents/Buch_Icon.png

Andreas Kossert & Gerald Knaus im Gespräch

Kein anderes Thema hat die europäische Politik in den letzten Jahren so stark erhitzt wie die Debatte um Geflüchtete, Asyl und Migration. Der renommierte Historiker Andreas Kossert stellt die Flüchtlingsbewegungen unserer Zeit in seinem neuen, glänzend besprochenen Buch »Flucht. Eine Menschheitsgeschichte« (Siedler) in einen großen geschichtlichen Zusammenhang und zeigt: Flüchtlinge waren zu allen Zeiten Akteure der Weltgeschichte. Doch wie viele Menschen überschreiten aktuell unsere Grenzen? Haben wir die Situation im Griff? Und wer entscheidet, wer kommen und wer bleiben darf?

Gerald Knaus berät Regierungen in ganz Europa zu den Themen Flucht und Menschenrechte. In seinem neuen Buch erklärt er, warum Gesellschaften mit widersprüchlichen Emotionen zu kämpfen haben – hier Empathie, dort Angst vor Kontrollverlust – und wie aus abstrakten Prinzipien umsetzbare Politik werden kann (»Welche Grenzen brauchen wir«, Piper). Ist eine humane Migrations- und Asylpolitik möglich?

Zwei der wichtigsten Migrationsexperten diskutieren zusammen mit Susanne Koelbl, selbst Buchautorin (»Zwölf Wochen in Riad«, DVA) und Auslandskorrespondentin des SPIEGEL.

Der Stream kann bis 60 min. vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden & steht Ihnen dann 72 h zur Verfügung. Zugang zum Stream über folgende Seite: stream.reservix.io/e1644651. Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie mit Kauf des Stream-Tickets erhalten. UND LOS GEHTS! Der STREAM startet gegen 19.45 Uhr.

Sie brauchen Hilfe beim Kauf Ihres Stream-Tickets oder beim Zugang zur Streaming-Seite? Alle Schritte einfach erklärt finden Sie hier.



Verwandte Inhalte
Städteporträts
Städteporträts