Info
Geb.: 11. 8.1960 in München
© Michael Leis
Titel: Dr. phil.
Namensvarianten: Lea Singer

Eva Gesine Baur

Eva Gesine Baur ist am 11. August 1960 in München geboren. Die Kulturhistorikerin und Schriftstellerin verfasst neben Sachbiografien unter dem Pseudonym Lea Singer Romane. Einige ihrer Werke befassen sich mit Persönlichkeiten und Gegebenheiten der Kulturgeschichte.

Werdegang

In München studiert sie die Fächer Kunstgeschichte, Literaturwissenschaften, Musikwissenschaften und Gesang. 1984 promoviert sie im Fach Kunstgeschichte mit der Dissertation Studien zum französischen und englischen Kinderbild im 18. und 19. Jahrhundert. Im Wintersemester 2009/10 ist Baur als Dozentin für Poesie an der Universität Paderborn tätig. Sie lebt zusammen mit ihrem Mann Wilhelm Schmid-Bode in München.

Wichtige Werke (Auswahl)

Neben einigen Sachbiografien, unter anderem über Frédéric Chopin oder Wolfgang Amadeus Mozart, ist Eva Gesine Baur Autorin mehrerer Kulturreiseführer und gastrosophischer Bücher. Zudem schreibt sie Romane, die sie unter dem Pseudonym Lea Singer verfasst. Einige ihrer Werke befassen sich mit Persönlichkeiten und Gegebenheiten der Kulturgeschichte. Die Zunge aus dem Jahr 2000 erzählt beispielsweise von Alexandre Balthazar Laurent Grimod de la Reynière, dem Erfinder der Gastronomie- und Gourmet-Kritik. So werden in ihrem Werk von 2015, Anatomie der Wolken, Begegnungen des in die Jahre gekommenen Johann Wolfgang von Goethes mit dem jungen Romantiker Caspar David Friedrich beschrieben. Der Klavierschüler von 2019 erzählt von der intimen Freundschaft des russischen Pianisten Vladimir Horowitz mit seinem Schüler Nico Kaufmann. In Die Heilige des Trinkers (2023) wirft Baur einen Blick auf das Leben von Andrea Manga Bell, der Lebensgefährtin des österreichischen Schriftstellers Joseph Roth.

Preise & Auszeichnungen

2010 wird Eva Gesine Baur als Lea Singer mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis ausgezeichnet. 2016 bekommt sie den Schwabinger Kunstpreis. Ein Jahr später erhält sie das Arbeitsstipendium der Landeshauptstadt München, wiederum als Lea Singer. 2018 wird sie mit dem Bodensee-Literaturpreis für ihr bisheriges Gesamtwerk geehrt.

Verwandte Inhalte