Karl Greisinger
Karl Greisinger wird 1940 in Höchstädt an der Donau geboren. Seit 1990 ist Greisinger Mitherausgeber der Zeitschrift Gegenwind. Er veröffentlicht Lyrik, Prosa, Buchrezensionen und Essays in verschiedenen Anthologien und Zeitschriften (u.a. über Bertolt Brecht im Dreigroschenheft).
Werdegang
Karl Greisinger studiert an der Pädagogischen Hochschule Augsburg und ist Volksschullehrer in Unterfranken und Augsburg. Nach einer Weiterbildung zum Realschullehrer für Deutsch und Englisch unterrichtet er an der Realschule Neusäß.
Wichtige Werke (Auswahl)
Zu seinen selbständigen Veröffentlichungen zählen der Gedichtband Gondeleisen (1996) und die Erzählung Der Ritt in die Donau (2004). Ein weiterer Gedichtband, Den Tagen das Licht, erscheint 2014 bei Wiesenburg. Seine Erinnerungen veröffentlicht Greisinger 2018 unter dem Titel Im Nebel früher Jahre, ebenfalls bei Wiesenburg. 2020 erscheint Ein Satz für eine Geschichte, eine Sammlung von Lesetexten, u.a. über die italienische Lagunenstadt Venedig, über Alltagssituationen sowie über Autorinnen und Autoren (z.B. Günter Eich und Bertolt Brecht). 2023 erscheint erneut ein Werk über den Augsburger Dichter: Einiges zu Brecht. Texte aus 25 Jahren Spurensuche.
Preise & Auszeichnungen
1996 erhält Karl Greisinger den Kunstpreis (Belletristik) des Landkreises Augsburg.
Sekundärliteratur:
Fassl, Peter; Herrmann, Berndt (Hg.) (1996): Keine laute Provinz. Zeitgenössische Lyriker und Erzähler aus dem Schwäbischen. Konrad Verlag, Weißenhorn.
Externe Links:
Karl Greisinger wird 1940 in Höchstädt an der Donau geboren. Seit 1990 ist Greisinger Mitherausgeber der Zeitschrift Gegenwind. Er veröffentlicht Lyrik, Prosa, Buchrezensionen und Essays in verschiedenen Anthologien und Zeitschriften (u.a. über Bertolt Brecht im Dreigroschenheft).
Werdegang
Karl Greisinger studiert an der Pädagogischen Hochschule Augsburg und ist Volksschullehrer in Unterfranken und Augsburg. Nach einer Weiterbildung zum Realschullehrer für Deutsch und Englisch unterrichtet er an der Realschule Neusäß.
Wichtige Werke (Auswahl)
Zu seinen selbständigen Veröffentlichungen zählen der Gedichtband Gondeleisen (1996) und die Erzählung Der Ritt in die Donau (2004). Ein weiterer Gedichtband, Den Tagen das Licht, erscheint 2014 bei Wiesenburg. Seine Erinnerungen veröffentlicht Greisinger 2018 unter dem Titel Im Nebel früher Jahre, ebenfalls bei Wiesenburg. 2020 erscheint Ein Satz für eine Geschichte, eine Sammlung von Lesetexten, u.a. über die italienische Lagunenstadt Venedig, über Alltagssituationen sowie über Autorinnen und Autoren (z.B. Günter Eich und Bertolt Brecht). 2023 erscheint erneut ein Werk über den Augsburger Dichter: Einiges zu Brecht. Texte aus 25 Jahren Spurensuche.
Preise & Auszeichnungen
1996 erhält Karl Greisinger den Kunstpreis (Belletristik) des Landkreises Augsburg.
Fassl, Peter; Herrmann, Berndt (Hg.) (1996): Keine laute Provinz. Zeitgenössische Lyriker und Erzähler aus dem Schwäbischen. Konrad Verlag, Weißenhorn.