Info

PULS-Lesereihe startet am 14. Oktober 2014

Im Oktober und November 2014 finden in vier bayerischen Städten die Finalrunden der PULS Lesereihe 2014 statt. Zwölf junge Literaten präsentieren ihre Texte zum Thema „Lass uns Freunde sein“ das erste Mal vor großem Publikum. Musikalisch unterstützt werden die Debütanten von der Singer-Songwriterin KARO.

*

„Lass uns Freunde sein“ – ein Satz, so vielschichtig wie das Leben: In der Kneipe kann er Herzen erwärmen, bei Facebook kitzelt er gerade noch das Netzwerk-Ego, im Job kann er sogar Fluchtinstinkte wecken. Jedoch nichts ist schlimmer, als wenn dieser Satz aus dem Mund der Angebeteten kommt. Ein Thema also, das an den Abenden der PULS Lesereihe 2014 viele berührende Geschichten verspricht.

Auch die Würzburger Singer/Songwriterin KARO lässt sich nicht entgehen, ihre eigenen Texte mitzubringen, wenn die PULS Lesereihe 2014 im Oktober und November in Würzburg, Regensburg, Nürnberg und München Station macht. Damit tritt die Sängerin in die Fußstapfen der Band OK KID, die 2013 die Tour begleitet hat, und sorgt für das Besondere: die Mischung aus Lesung und guter Musik in entspannter Wohnzimmer-Atmosphäre, die die einzelnen Abende zum literarisch-musikalischen Get-Together für Autoren und das PULS-Publikum machen.

Zwölf Nachwuchsautoren haben die prominent besetzte Jury überzeugt und sich damit in dem bayernweiten Schreibwettbewerb für die Endrunde qualifiziert. Entschieden haben die Münchner Rapperin Fiva, der Literaturnewcomer Dorian Steinhoff, Claudius Nießen vom Deutschen Literaturinstitut und Sänger Frank Spilker (Die Sterne), der vor Jahren selbst auf der Lesereihe sein Literaturdebüt hatte und mit Freude zum zweiten Mal seine Aufgabe als Literaturkritiker übernommen hat.

In jeder Stadt tragen drei junge Autoren ihre Texte vor. Das Publikum kann vor Ort abstimmen, wer den besten Eindruck hinterlassen hat. Und auch die PULS-Hörer in ganz Bayern dürfen ihren Favoriten küren: Im Anschluss an die Lesungen werden die Beiträge als Audio-Files zur Abstimmung auf www.deinpuls.de gestellt. Der Gewinner bekommt die Gelegenheit bei einem Schreibworkshop am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig teilnehmen zu können zusammen mit einem Wochenende auf der Leipziger Buchmesse.

Im vergangenen Jahr konnte der 27-jährige Julian Ignatowitsch aus Utting am Ammersee die meisten Publikumsstimmen für sich gewinnen. Neben den Gewinnerpreis hat er auch viele wertvolle Erfahrungen für seine Autorenkarriere mitgenommen: „Für mich war es schön zu sehen, dass die Texte auch bei den Zuhörern ankommen. Beim Schreiben ist man ja immer allein, für sich – mir fällt es da sehr schwer zu beurteilen, ob das, was ich schreibe, auch andere Menschen zum Nachdenken bringt oder irgendwie berührt. Und dass sich junge Leute überhaupt noch für Literatur interessieren, zu solchen Veranstaltungen wie der Lesereihe gehen und dann mit meinen Texten etwas anfangen können, das ist wirklich ein gutes Gefühl.“

Julian Ignatowitsch liest seinen Beitrag zur PULS Lesereihe 2013, seinen Text "Utopien I bis IV".

Die Tourdaten der PULS Lesereihe 2014

Dienstag, 14. Oktober, Cairo, Würzburg

Dienstag, 21. Oktober, Zentralcafé, Nürnberg

Dienstag, 28. Oktober, Rationaltheater, München

Dienstag, 4. November, Alte Mälzerei, Regensburg

Der Eintritt ist an allen Veranstaltungsabenden frei.

Alle Infos zu der Veranstaltung auf deinpuls.de/lesereihe