Joseph Maria Lutz
1. Angaben zum Bestandsbildner:
Es existiert ein Autorenporträt, bitte beachten Sie die rechtsseitige Verlinkung.
2. Bestandsumfang:
[leer]
3. Erschließungsstand:
Der Bestand ist zur Benutzung erschlossen.
3.1. Katalogisierung:
Der Bestand wurde bisher grob verzeichnet.
4. Bestand:
4.1. Werk:
- Der Bestand enthält Manuskripte resp. Typoskripte.
4.2 Korrespondenzen:
- Der Bestand enthält Briefe.
4.3. Lebensdokumente:
- Der Bestand enthält biografische Dokumente, darunter auch Fotografien.
4.4. Sammlungen:
- Bildobjekte,
- Einrichtungsgegenstände,
- Schreibutensilien,
- Bibliothek von Joseph Maria Lutz, Bücher teils mit Widmungen.
5. Zugang:
Eine Benutzung ist für wissenschaftliche Zwecke gestattet.
6. Veröffentlichungen zum Nachlass:
[leer]
7. Vermerk zur Erwerbung:
[leer]
8. Bemerkungen:
Das Dichtermuseum enthält die vollständige Bibliothek und das Arbeitszimmer des Dichters. Darüber hinaus dokumentieren in zwei weiteren Räumen Manuskripte, Briefe, Fotos und Erinnerungsstücke seinen Lebensweg. Weitere Nachlassmaterialien befinden sich in der Monacensia, Literaturarchiv der Stadt München. Diese Bestände wurden im Literaturportal in einem separaten Eintrag erfasst, bitte beachten Sie die rechtsseitige Verlinkung.
Dichtermuseum Joseph Maria Lutz
Joseph Maria Lutz
1. Angaben zum Bestandsbildner:
Es existiert ein Autorenporträt, bitte beachten Sie die rechtsseitige Verlinkung.
2. Bestandsumfang:
[leer]
3. Erschließungsstand:
Der Bestand ist zur Benutzung erschlossen.
3.1. Katalogisierung:
Der Bestand wurde bisher grob verzeichnet.
4. Bestand:
4.1. Werk:
- Der Bestand enthält Manuskripte resp. Typoskripte.
4.2 Korrespondenzen:
- Der Bestand enthält Briefe.
4.3. Lebensdokumente:
- Der Bestand enthält biografische Dokumente, darunter auch Fotografien.
4.4. Sammlungen:
- Bildobjekte,
- Einrichtungsgegenstände,
- Schreibutensilien,
- Bibliothek von Joseph Maria Lutz, Bücher teils mit Widmungen.
5. Zugang:
Eine Benutzung ist für wissenschaftliche Zwecke gestattet.
6. Veröffentlichungen zum Nachlass:
[leer]
7. Vermerk zur Erwerbung:
[leer]
8. Bemerkungen:
Das Dichtermuseum enthält die vollständige Bibliothek und das Arbeitszimmer des Dichters. Darüber hinaus dokumentieren in zwei weiteren Räumen Manuskripte, Briefe, Fotos und Erinnerungsstücke seinen Lebensweg. Weitere Nachlassmaterialien befinden sich in der Monacensia, Literaturarchiv der Stadt München. Diese Bestände wurden im Literaturportal in einem separaten Eintrag erfasst, bitte beachten Sie die rechtsseitige Verlinkung.
Kommentare
Das Dichtermuseum wird an einem neuen Ort untergebracht. Neben der 1897/98 erbauten Knabenschule, der Joseph-Maria-Lutz-Schule, wird das Museum von mir derzeit eingerichtet und gestaltet (Neue Anschrift: Schulstraße 17, 85276 Pfaffenhofen a.d.Ilm). Es wird auch ein virtuelles Museum geben, das nächstes Jahr anläßlich der Feierlichkeiten zum 120. Geburtstag des Dichters offiziell eröffnet werden wird. Es läge in meinem Interesse, auf Ihrer Seite ergänzende Informationen einbringen zu dürfen. Ansprechpartner: Andreas Sauer M.A. Tel. 08441/78-165 (Stadtarchiv)