Ota Filip
1. Angaben zum Bestandsbildner:
Es existiert ein Autorenporträt, bitte beachten Sie die Verwandten Inhalte.
2. Bestandsumfang:
42,0 lfm.
3. Erschließungsstand:
Der Bestand ist teilweise erschlossen.
3.1. Katalogisierung:
Der Bestand wurde teilweise verzeichnet.
4. Bestand:
4.1. Werk:
- Typoskripte von:
  - Romanen,
  - kleinen Prosaarbeiten, 
  - Theaterstücken,
  - Hörspielen in tschechischer und deutscher Sprache,
  - Übersetzungen tschechischer Werke ins Deutsche.
4.2 Korrespondenzen:
- Der Bestand enthält Briefe von und an Filip.
4.3. Lebensdokumente:
- Unterlagen zum 60. Geburtstag,
- Unterlagen zur Verleihung des Adelbert-von-Chamisso-Preises sowie des Andreas-Gryphius-Preises, 
- Dokumentation über Filip und sein Werk.
4.4. Sammlungen:
- 39 Ordner Fotodokumentation zu Filip und seinem Umkreis, zu deutschen und tschechischen Orten, zu Reisen u.a., 1974–1997,
- Sammlung von Zeitungsartikeln Filips, 
- Typoskripte von tschechischen Schriftstellern und Dokumentationsmaterial über sie.
5. Zugang:
Eine Benutzung ist aufgrund des Erschließungsstandes eingeschränkt möglich.
6. Veröffentlichungen zum Nachlass:
- Bayerische Staatsbibliothek. Ein Selbstporträt. Hg. v. Cornelia Jahn, Hermann Leskien & Ulrich Montag. München 1997. 
- Karl Dachs: Die schriftlichen Nachlässe in der Bayerischen Staatsbibliothek München. Wiesbaden 1970 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis. IX. 1).
7. Vermerk zur Erwerbung:
[leer]
8. Bemerkungen:
[leer]
Ota Filip
1. Angaben zum Bestandsbildner:
Es existiert ein Autorenporträt, bitte beachten Sie die Verwandten Inhalte.
2. Bestandsumfang:
42,0 lfm.
3. Erschließungsstand:
Der Bestand ist teilweise erschlossen.
3.1. Katalogisierung:
Der Bestand wurde teilweise verzeichnet.
4. Bestand:
4.1. Werk:
- Typoskripte von:
  - Romanen,
  - kleinen Prosaarbeiten, 
  - Theaterstücken,
  - Hörspielen in tschechischer und deutscher Sprache,
  - Übersetzungen tschechischer Werke ins Deutsche.
4.2 Korrespondenzen:
- Der Bestand enthält Briefe von und an Filip.
4.3. Lebensdokumente:
- Unterlagen zum 60. Geburtstag,
- Unterlagen zur Verleihung des Adelbert-von-Chamisso-Preises sowie des Andreas-Gryphius-Preises, 
- Dokumentation über Filip und sein Werk.
4.4. Sammlungen:
- 39 Ordner Fotodokumentation zu Filip und seinem Umkreis, zu deutschen und tschechischen Orten, zu Reisen u.a., 1974–1997,
- Sammlung von Zeitungsartikeln Filips, 
- Typoskripte von tschechischen Schriftstellern und Dokumentationsmaterial über sie.
5. Zugang:
Eine Benutzung ist aufgrund des Erschließungsstandes eingeschränkt möglich.
6. Veröffentlichungen zum Nachlass:
- Bayerische Staatsbibliothek. Ein Selbstporträt. Hg. v. Cornelia Jahn, Hermann Leskien & Ulrich Montag. München 1997. 
- Karl Dachs: Die schriftlichen Nachlässe in der Bayerischen Staatsbibliothek München. Wiesbaden 1970 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis. IX. 1).
7. Vermerk zur Erwerbung:
[leer]
8. Bemerkungen:
[leer]
