Bayreuth blättert
Ein bisschen sind sie schon stolz auf sich: Zum fünften Mal stellt das ehrenamtliche Team um Katharina Fink und Klaus Wührl-Struller in diesem Jahr das Bayreuth blättert. Das Lesefest für alle. auf die Beine. Weder Corona noch Hitzewellen konnten die Lust am Lesen bremsen und auch in diesem Jahr heißt es wieder: Lesen mit allen Sinnen, Umsonst und Draußen, in der Bayreuther Innenstadt. Motto über allem werden in diesem Jahr die Liebe und das Lieben sein. Damit wollen die ehrenamtlichen Organisator*innen ganz direkte Antwort auf viel zu viel Hass in der Welt geben.
Konkret heißt das in diesem Jahr, dass das Zentrum der Veranstaltung erneut der Ehrenhof vor dem Finanzamt sein wird. Hier findet am 6. August um 10 Uhr die Eröffnung statt, hier finden während des ganzen Tages verschiedene Aktionen zum Bestaunen und zum Mitmachen statt und hier wird mit einer Milonga-Tanzgruppe auch das Tagesprogramm gegen 17 Uhr zu Ende gehen. Danach geht es ab 20 Uhr im Kulturhaus Neuneinhalb mit dem traditionellen Blätterkonzert weiter.
Das Programm:
10.00 Eröffnung, Ehrenhof
10.30 Scrabble, Bällebad, Ehrenhof
10.30 Bücher- und Medienmarkt, Ehrenhof
10.30 Mein Buch für dich, Ehrenhof
11.00 Wie ein Buch entsteht, Ehrenhof
11.00 Musikalische Vorlesestunde, Stadtbibliothek
11.00 Geschichtenkiosk, Ehrenhof
11.00 und 14.00 Uhr, Operla „Lohengrin“, Ehrenhof
11.30 Schauspiel hören, Audio-Deskription, Ehrenhof
12.00 Schreibmaschinenkunst mit Robert Dörfler, Ehrenhof
12.30 Szenische Lesung „Bus 57“, Ehrenhof
12.30 Stille Post in DGS, Weinfest
13.00 Pink Nick, Baggersla
13.30 Kreativpavillon / Mit allen Sinnen, Kunstmuseum
13.30 alles über liebe, bell hooks in Einfacher Sprache, Ehrenhof
14.00 LESUNGEN IM LINDENSAAL, Schlossterrassen
14.00 Dmitrij Kapitelman, Eine Formalie in Kiew
14.30 Oksana Molderf, Apokalypse und Aufbruch
15.00 Rebekka Endlers, Das Patriarchat der Dinge
15.30 Andreas Heckmann, Lesung
14.30 Rasissmuskritischer Spaziergang, Start am Ehrenhof
15.00 Iwalewa for Kids, Museumshof
15.30 Häuser erzählen Geschichten, Start am Ehrenhof – Storchenhaus
15.30 Märchen, Museumshof
16.00 Science Slam, Museumshof
16.30 Die Schwuhplattler, Weinfest
17.00 Samba, Weinfest
20.00 DER ABEND MIT BLÄTTERKONZERT
Musikalische Lesung mit Manja Präkels und Markus Liske
Fabs670
Superphad
Trashure Island
Bayreuth blättert

Ein bisschen sind sie schon stolz auf sich: Zum fünften Mal stellt das ehrenamtliche Team um Katharina Fink und Klaus Wührl-Struller in diesem Jahr das Bayreuth blättert. Das Lesefest für alle. auf die Beine. Weder Corona noch Hitzewellen konnten die Lust am Lesen bremsen und auch in diesem Jahr heißt es wieder: Lesen mit allen Sinnen, Umsonst und Draußen, in der Bayreuther Innenstadt. Motto über allem werden in diesem Jahr die Liebe und das Lieben sein. Damit wollen die ehrenamtlichen Organisator*innen ganz direkte Antwort auf viel zu viel Hass in der Welt geben.
Konkret heißt das in diesem Jahr, dass das Zentrum der Veranstaltung erneut der Ehrenhof vor dem Finanzamt sein wird. Hier findet am 6. August um 10 Uhr die Eröffnung statt, hier finden während des ganzen Tages verschiedene Aktionen zum Bestaunen und zum Mitmachen statt und hier wird mit einer Milonga-Tanzgruppe auch das Tagesprogramm gegen 17 Uhr zu Ende gehen. Danach geht es ab 20 Uhr im Kulturhaus Neuneinhalb mit dem traditionellen Blätterkonzert weiter.
Das Programm:
10.00 Eröffnung, Ehrenhof
10.30 Scrabble, Bällebad, Ehrenhof
10.30 Bücher- und Medienmarkt, Ehrenhof
10.30 Mein Buch für dich, Ehrenhof
11.00 Wie ein Buch entsteht, Ehrenhof
11.00 Musikalische Vorlesestunde, Stadtbibliothek
11.00 Geschichtenkiosk, Ehrenhof
11.00 und 14.00 Uhr, Operla „Lohengrin“, Ehrenhof
11.30 Schauspiel hören, Audio-Deskription, Ehrenhof
12.00 Schreibmaschinenkunst mit Robert Dörfler, Ehrenhof
12.30 Szenische Lesung „Bus 57“, Ehrenhof
12.30 Stille Post in DGS, Weinfest
13.00 Pink Nick, Baggersla
13.30 Kreativpavillon / Mit allen Sinnen, Kunstmuseum
13.30 alles über liebe, bell hooks in Einfacher Sprache, Ehrenhof
14.00 LESUNGEN IM LINDENSAAL, Schlossterrassen
14.00 Dmitrij Kapitelman, Eine Formalie in Kiew
14.30 Oksana Molderf, Apokalypse und Aufbruch
15.00 Rebekka Endlers, Das Patriarchat der Dinge
15.30 Andreas Heckmann, Lesung
14.30 Rasissmuskritischer Spaziergang, Start am Ehrenhof
15.00 Iwalewa for Kids, Museumshof
15.30 Häuser erzählen Geschichten, Start am Ehrenhof – Storchenhaus
15.30 Märchen, Museumshof
16.00 Science Slam, Museumshof
16.30 Die Schwuhplattler, Weinfest
17.00 Samba, Weinfest
20.00 DER ABEND MIT BLÄTTERKONZERT
Musikalische Lesung mit Manja Präkels und Markus Liske
Fabs670
Superphad
Trashure Island