Dagmar Leupold, geboren 1955 in Niederlahnstein, lebt in München als Autorin und Übersetzerin aus dem Italienischen. Sie ... mehr ›
Mit ihren lyrischen Texten sind die Autoren und Autorinnen auf Spurensuche im alltäglichen Bewusstseinsstrom. Was kann ... mehr ›
Im südtirolerischen Meran begegnen wir im Sommer 1960 einem 77-jährigen Kafka: Seinen angeblichen Tod in einem Sanatorium bei ... mehr ›
Narben erzählen Geschichten – Narben auf der Haut, in der Seele, in der Natur, in Zeit und Raum. Junge Autor:innen spüren ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Das derzeitige westliche Wirtschaftssystem stellt an einigen Stellen die Welt auf den Kopf. Vielen Menschen macht es ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Die Donau ist mehr als nur ein Fluss – sie ist ein verbindendes Element zwischen verschiedenen Ländern, Kulturen und ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Dagmar Leupold, geboren 1955 in Niederlahnstein, lebt in München als Autorin und Übersetzerin aus dem Italienischen. Sie ... mehr ›
Mit ihren lyrischen Texten sind die Autoren und Autorinnen auf Spurensuche im alltäglichen Bewusstseinsstrom. Was kann ... mehr ›
Im südtirolerischen Meran begegnen wir im Sommer 1960 einem 77-jährigen Kafka: Seinen angeblichen Tod in einem Sanatorium bei ... mehr ›
Narben erzählen Geschichten – Narben auf der Haut, in der Seele, in der Natur, in Zeit und Raum. Junge Autor:innen spüren ... mehr ›
Ulla Lenze, 1973 in Mönchengladbach geboren, studierte Musik und Philosophie in Köln. Für ihre Romane wurde sie mehrfach ... mehr ›
Am 11.07.25 von 16 bis 22 Uhr ist in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Akademietag. In allen Räumen finden ... mehr ›
Das Sommerfest des Literaturhauses Oberpfalz lädt wieder zu Begegnungen, Lesungen und zum Ausstellungsrundgang ein. Zu unserem ... mehr ›
Andreas Pflüger, geboren 1957, ist einer der erfolgreichsten deutschen Thriller-Autoren. Zu seinen Werken zählen ... mehr ›
Die Wurzeln des bekannten literarischen Wettstreits reichen immerhin bis in die 90er Jahre zurück. Erfunden wurde das Format ... mehr ›
Vier Autor:innen, vier Zeitreisen zu Spuren in der Vergangenheit. Julia Kathrin Knolls „Der Samurai und der Fuchs“ nimmt ... mehr ›
Mithu Sanyal wurde 1971 in Düsseldorf geboren und ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Journalistin und Kritikerin. 2009 ... mehr ›
In dieser „Wortklauberei“ streifen die Teilnehmer:innen zunächst durch das Kloster, seinen Garten und seine Höfe und ... mehr ›
Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt ... mehr ›
Dagmar Leupold, geboren 1955 in Niederlahnstein, lebt in München als Autorin und Übersetzerin aus dem Italienischen. Sie ... mehr ›
Mit ihren lyrischen Texten sind die Autoren und Autorinnen auf Spurensuche im alltäglichen Bewusstseinsstrom. Was kann ... mehr ›
Im südtirolerischen Meran begegnen wir im Sommer 1960 einem 77-jährigen Kafka: Seinen angeblichen Tod in einem Sanatorium bei ... mehr ›
Narben erzählen Geschichten – Narben auf der Haut, in der Seele, in der Natur, in Zeit und Raum. Junge Autor:innen spüren ... mehr ›
Das Franz Marc Museum präsentiert mit der Ausstellung „Die Moderne im Zoo“ erstmalig einen faszinierenden Einblick in die ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Das derzeitige westliche Wirtschaftssystem stellt an einigen Stellen die Welt auf den Kopf. Vielen Menschen macht es ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Die Donau ist mehr als nur ein Fluss – sie ist ein verbindendes Element zwischen verschiedenen Ländern, Kulturen und ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Dagmar Leupold, geboren 1955 in Niederlahnstein, lebt in München als Autorin und Übersetzerin aus dem Italienischen. Sie ... mehr ›
Mit ihren lyrischen Texten sind die Autoren und Autorinnen auf Spurensuche im alltäglichen Bewusstseinsstrom. Was kann ... mehr ›
Im südtirolerischen Meran begegnen wir im Sommer 1960 einem 77-jährigen Kafka: Seinen angeblichen Tod in einem Sanatorium bei ... mehr ›
Narben erzählen Geschichten – Narben auf der Haut, in der Seele, in der Natur, in Zeit und Raum. Junge Autor:innen spüren ... mehr ›
Ulla Lenze, 1973 in Mönchengladbach geboren, studierte Musik und Philosophie in Köln. Für ihre Romane wurde sie mehrfach ... mehr ›
Am 11.07.25 von 16 bis 22 Uhr ist in der Bayerischen Akademie der Schönen Künste Akademietag. In allen Räumen finden ... mehr ›
Das Sommerfest des Literaturhauses Oberpfalz lädt wieder zu Begegnungen, Lesungen und zum Ausstellungsrundgang ein. Zu unserem ... mehr ›
Andreas Pflüger, geboren 1957, ist einer der erfolgreichsten deutschen Thriller-Autoren. Zu seinen Werken zählen ... mehr ›
Die Wurzeln des bekannten literarischen Wettstreits reichen immerhin bis in die 90er Jahre zurück. Erfunden wurde das Format ... mehr ›
Vier Autor:innen, vier Zeitreisen zu Spuren in der Vergangenheit. Julia Kathrin Knolls „Der Samurai und der Fuchs“ nimmt ... mehr ›
Mithu Sanyal wurde 1971 in Düsseldorf geboren und ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin, Journalistin und Kritikerin. 2009 ... mehr ›
In dieser „Wortklauberei“ streifen die Teilnehmer:innen zunächst durch das Kloster, seinen Garten und seine Höfe und ... mehr ›
Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt ... mehr ›