Zur Leserunde am 26. Juni hat Barbara Wolf den Autor Andreas Arnold zu Gast und stellt ihn und seine Dialektgschichtli in der ... mehr ›
Vor jeglichem Fortschritt, allen Erfindungen, vor jedem neuen Produkt, Kunstwerk, auch jeder Theorie steht eine Vision. In ... mehr ›
Ad-hoc-Texte zu einem vorgegebenen Thema schreiben, gemeinsam lesen und besprechen Gebühr 5 Euro Anmeldung unter: ... mehr ›
Die renommierte US-Autorin Morgan Jerkins hält die diesjährige Erika Mann Lecture in der Großen Aula der ... mehr ›
Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Oliver Jahraus, Vizepräsident der LMU, laden die Münchener Universitätsgesellschaft ... mehr ›
Der Kunstverein Kohlenhof Nürnberg e. V. eröffnet seine nächste Ausstellung: „Planetary Intimacies & Joshua Groß – ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Das derzeitige westliche Wirtschaftssystem stellt an einigen Stellen die Welt auf den Kopf. Vielen Menschen macht es ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Die Donau ist mehr als nur ein Fluss – sie ist ein verbindendes Element zwischen verschiedenen Ländern, Kulturen und ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Zur Leserunde am 26. Juni hat Barbara Wolf den Autor Andreas Arnold zu Gast und stellt ihn und seine Dialektgschichtli in der ... mehr ›
Vor jeglichem Fortschritt, allen Erfindungen, vor jedem neuen Produkt, Kunstwerk, auch jeder Theorie steht eine Vision. In ... mehr ›
Ad-hoc-Texte zu einem vorgegebenen Thema schreiben, gemeinsam lesen und besprechen Gebühr 5 Euro Anmeldung unter: ... mehr ›
Die renommierte US-Autorin Morgan Jerkins hält die diesjährige Erika Mann Lecture in der Großen Aula der ... mehr ›
Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Oliver Jahraus, Vizepräsident der LMU, laden die Münchener Universitätsgesellschaft ... mehr ›
Moderation: Fabienne Imlinger Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Fabienne Imlinger ist Teil des queerfeministischen ... mehr ›
Ein Abend anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten WeltkriegsEinführung: Winfried NerdingerUrlesung des ... mehr ›
Gustl wohnt bei seiner Tante auf einem Bauernhof bei Freising. Sie hält das Andenken ihres Vaters, eines Teilnehmers des ... mehr ›
In der Kurzgeschichtensammlung Meine Frauen kommen Frauen zu Wort – Frauen, deren Perspektiven oft überhört oder verdrängt ... mehr ›
Zur Leserunde am 26. Juni hat Barbara Wolf den Autor Andreas Arnold zu Gast und stellt ihn und seine Dialektgschichtli in der ... mehr ›
Vor jeglichem Fortschritt, allen Erfindungen, vor jedem neuen Produkt, Kunstwerk, auch jeder Theorie steht eine Vision. In ... mehr ›
Ad-hoc-Texte zu einem vorgegebenen Thema schreiben, gemeinsam lesen und besprechen Gebühr 5 Euro Anmeldung unter: ... mehr ›
Die renommierte US-Autorin Morgan Jerkins hält die diesjährige Erika Mann Lecture in der Großen Aula der ... mehr ›
Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Oliver Jahraus, Vizepräsident der LMU, laden die Münchener Universitätsgesellschaft ... mehr ›
Der Kunstverein Kohlenhof Nürnberg e. V. eröffnet seine nächste Ausstellung: „Planetary Intimacies & Joshua Groß – ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Das derzeitige westliche Wirtschaftssystem stellt an einigen Stellen die Welt auf den Kopf. Vielen Menschen macht es ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Die Donau ist mehr als nur ein Fluss – sie ist ein verbindendes Element zwischen verschiedenen Ländern, Kulturen und ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Zur Leserunde am 26. Juni hat Barbara Wolf den Autor Andreas Arnold zu Gast und stellt ihn und seine Dialektgschichtli in der ... mehr ›
Vor jeglichem Fortschritt, allen Erfindungen, vor jedem neuen Produkt, Kunstwerk, auch jeder Theorie steht eine Vision. In ... mehr ›
Ad-hoc-Texte zu einem vorgegebenen Thema schreiben, gemeinsam lesen und besprechen Gebühr 5 Euro Anmeldung unter: ... mehr ›
Die renommierte US-Autorin Morgan Jerkins hält die diesjährige Erika Mann Lecture in der Großen Aula der ... mehr ›
Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Oliver Jahraus, Vizepräsident der LMU, laden die Münchener Universitätsgesellschaft ... mehr ›
Moderation: Fabienne Imlinger Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Fabienne Imlinger ist Teil des queerfeministischen ... mehr ›
Ein Abend anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten WeltkriegsEinführung: Winfried NerdingerUrlesung des ... mehr ›
Gustl wohnt bei seiner Tante auf einem Bauernhof bei Freising. Sie hält das Andenken ihres Vaters, eines Teilnehmers des ... mehr ›
In der Kurzgeschichtensammlung Meine Frauen kommen Frauen zu Wort – Frauen, deren Perspektiven oft überhört oder verdrängt ... mehr ›