Die Ausstellung wird durch Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, sowie von Reinhard Wesinger (GeoTeam), ... mehr ›
Begrüßung: Winfried Nerdinger Dietrich Fischer-Dieskau in Filmausschnitten, Erinnerungen und Gesprächen mit Brigitte ... mehr ›
Zuzana Jürgens, Anna Knechtel, Franziska Mayer und Wolfgang Schwarz lesen aus Erinnerungen, literarischen Schilderungen und ... mehr ›
„Dankbarkeiten“ der französischen Bestsellerautorin Delphine de Vigan in der deutschsprachigen Erstaufführung im Theater ... mehr ›
Regenbogenfarbiges Licht – Barbie Puppen glitzernd im Diskolicht … Die Lyrikbühne präsentiert sich bunt, schrill und ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Das derzeitige westliche Wirtschaftssystem stellt an einigen Stellen die Welt auf den Kopf. Vielen Menschen macht es ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Die Donau ist mehr als nur ein Fluss – sie ist ein verbindendes Element zwischen verschiedenen Ländern, Kulturen und ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Die Ausstellung wird durch Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, sowie von Reinhard Wesinger (GeoTeam), ... mehr ›
Begrüßung: Winfried Nerdinger Dietrich Fischer-Dieskau in Filmausschnitten, Erinnerungen und Gesprächen mit Brigitte ... mehr ›
Zuzana Jürgens, Anna Knechtel, Franziska Mayer und Wolfgang Schwarz lesen aus Erinnerungen, literarischen Schilderungen und ... mehr ›
„Dankbarkeiten“ der französischen Bestsellerautorin Delphine de Vigan in der deutschsprachigen Erstaufführung im Theater ... mehr ›
Regenbogenfarbiges Licht – Barbie Puppen glitzernd im Diskolicht … Die Lyrikbühne präsentiert sich bunt, schrill und ... mehr ›
Der Physikdoktorand Tom hat für den 16-jährigen aus Quetta geflüchteten Farid eine Patenschaft übernommen. Zusammen mit ... mehr ›
Die Ausstellung wird durch Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, sowie von Reinhard Wesinger (GeoTeam), ... mehr ›
Begrüßung: Winfried Nerdinger Dietrich Fischer-Dieskau in Filmausschnitten, Erinnerungen und Gesprächen mit Brigitte ... mehr ›
Zuzana Jürgens, Anna Knechtel, Franziska Mayer und Wolfgang Schwarz lesen aus Erinnerungen, literarischen Schilderungen und ... mehr ›
„Dankbarkeiten“ der französischen Bestsellerautorin Delphine de Vigan in der deutschsprachigen Erstaufführung im Theater ... mehr ›
Regenbogenfarbiges Licht – Barbie Puppen glitzernd im Diskolicht … Die Lyrikbühne präsentiert sich bunt, schrill und ... mehr ›
Paul Maar ist einer der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er wurde 1937 in Schweinfurt ... mehr ›
Das derzeitige westliche Wirtschaftssystem stellt an einigen Stellen die Welt auf den Kopf. Vielen Menschen macht es ... mehr ›
Der Zeichner und Druckgrafiker Michael Jordan begleitet die Augsburger Gespräche zu Literatur, Theater und Engagement seit ... mehr ›
Fesch sehen die beiden aus, denn das haben sie gelernt: Egal, wo man wohnt, der Hut muss sitzen, die Kappe und die Zigarre ... mehr ›
»Wenn ich zwischen den Doors und Dostojewski wählen müsste, entschiede ich mich – selbstverständlich – für ... mehr ›
Die Donau ist mehr als nur ein Fluss – sie ist ein verbindendes Element zwischen verschiedenen Ländern, Kulturen und ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Die Ausstellung wird durch Thomas Ebersberger, Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth, sowie von Reinhard Wesinger (GeoTeam), ... mehr ›
Begrüßung: Winfried Nerdinger Dietrich Fischer-Dieskau in Filmausschnitten, Erinnerungen und Gesprächen mit Brigitte ... mehr ›
Zuzana Jürgens, Anna Knechtel, Franziska Mayer und Wolfgang Schwarz lesen aus Erinnerungen, literarischen Schilderungen und ... mehr ›
„Dankbarkeiten“ der französischen Bestsellerautorin Delphine de Vigan in der deutschsprachigen Erstaufführung im Theater ... mehr ›
Regenbogenfarbiges Licht – Barbie Puppen glitzernd im Diskolicht … Die Lyrikbühne präsentiert sich bunt, schrill und ... mehr ›
Der Physikdoktorand Tom hat für den 16-jährigen aus Quetta geflüchteten Farid eine Patenschaft übernommen. Zusammen mit ... mehr ›