Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Franz Graf Pocci – ein Pendler zwischen Broterwerb, Künstlerdasein und Burnout – begleitet uns durch zahlreiche Zitate und ... mehr ›
Kann Jagoda in nur vier Tagen und mit null Euro die beste Party überhaupt organisieren? Darum geht es in Anna Maria Praßlers ... mehr ›
Am Klavier: Silas Linsenbühler In Pietruchas Gedichten geistert große Beunruhigung umher. Erinnerungen tauchen auf und ... mehr ›
In der Ausstellung HDGDL (= hab dich ganz doll lieb) laden Rose Pistola und Holger Felten, Präsident der Akademie der ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Franz Graf Pocci – ein Pendler zwischen Broterwerb, Künstlerdasein und Burnout – begleitet uns durch zahlreiche Zitate und ... mehr ›
Kann Jagoda in nur vier Tagen und mit null Euro die beste Party überhaupt organisieren? Darum geht es in Anna Maria Praßlers ... mehr ›
Am Klavier: Silas Linsenbühler In Pietruchas Gedichten geistert große Beunruhigung umher. Erinnerungen tauchen auf und ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Franz Graf Pocci – ein Pendler zwischen Broterwerb, Künstlerdasein und Burnout – begleitet uns durch zahlreiche Zitate und ... mehr ›
Kann Jagoda in nur vier Tagen und mit null Euro die beste Party überhaupt organisieren? Darum geht es in Anna Maria Praßlers ... mehr ›
Am Klavier: Silas Linsenbühler In Pietruchas Gedichten geistert große Beunruhigung umher. Erinnerungen tauchen auf und ... mehr ›
In der Ausstellung HDGDL (= hab dich ganz doll lieb) laden Rose Pistola und Holger Felten, Präsident der Akademie der ... mehr ›
Die „Bibliothek der verbrannten Bücher“ präsentiert die im nationalsozialistischen Deutschland verbotene und verfemte ... mehr ›
Die neue Dauerausstellung der Monacensia erzählt die bewegte Geschichte des Hildebrandhauses von der Künstlervilla der ... mehr ›
„Orte können ein Gedächtnis auch über Phasen kollektiven Vergessens hinweg beglaubigen und bewahren.“ (Aleida ... mehr ›
Franz Graf Pocci – ein Pendler zwischen Broterwerb, Künstlerdasein und Burnout – begleitet uns durch zahlreiche Zitate und ... mehr ›
Kann Jagoda in nur vier Tagen und mit null Euro die beste Party überhaupt organisieren? Darum geht es in Anna Maria Praßlers ... mehr ›
Am Klavier: Silas Linsenbühler In Pietruchas Gedichten geistert große Beunruhigung umher. Erinnerungen tauchen auf und ... mehr ›