Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert. Manche haben es in Geschichtsbücher geschafft, andere sind ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Die Autorinnen Augusta Laar und Gunna Wendt sind beide in München aktiv mit Veranstaltungen, Ausstellungen und Lesungen. Im ... mehr ›
Carl Orffs Weihnachtsspiel "Ludus de nato Infante mirificus" sowie das Osterspiel "Comoedia de Christi resurrectione" sind von ... mehr ›
Die Künstlerin Karin Kneffel, die Romanistin Barbara Vinken und die Kunsthistorikerinnen Cathrin Klingsöhr-Leroy und Julia ... mehr ›
Vom 14. März bis 23. April 2024 ist in der Erlanger Stadtbibliothek die Ausstellung „Wo ist Heimat“ zu sehen. Die ... mehr ›
Die beeindruckende Ausstellung zeigt Textilien aus dem Nachlass des Schriftstellers Arno Schmidt und seiner Ehefrau Alice. Mehr ... mehr ›
Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert. Manche haben es in Geschichtsbücher geschafft, andere sind ... mehr ›
Mit „Emil und die Detektive“ gestaltete Walter Trier den berühmtesten Buchumschlag der Kinderliteratur. Seine kühnen, ... mehr ›
Eine Installation des Künstlers Sebastian Jung im Foyer des Jüdischen Museums München: Am 3. Juni 1924 stirbt Franz Kafka ... mehr ›
Für Ihre letzte Ausstellung im Franz Marc Museum hat die Anfang Mai 2024 ausscheidende Direktorin, Cathrin Klingsöhr-Leroy, ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Die Autorinnen Augusta Laar und Gunna Wendt sind beide in München aktiv mit Veranstaltungen, Ausstellungen und Lesungen. Im ... mehr ›
Carl Orffs Weihnachtsspiel "Ludus de nato Infante mirificus" sowie das Osterspiel "Comoedia de Christi resurrectione" sind von ... mehr ›
Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert. Manche haben es in Geschichtsbücher geschafft, andere sind ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Die Autorinnen Augusta Laar und Gunna Wendt sind beide in München aktiv mit Veranstaltungen, Ausstellungen und Lesungen. Im ... mehr ›
Carl Orffs Weihnachtsspiel "Ludus de nato Infante mirificus" sowie das Osterspiel "Comoedia de Christi resurrectione" sind von ... mehr ›
Die Künstlerin Karin Kneffel, die Romanistin Barbara Vinken und die Kunsthistorikerinnen Cathrin Klingsöhr-Leroy und Julia ... mehr ›
Vom 14. März bis 23. April 2024 ist in der Erlanger Stadtbibliothek die Ausstellung „Wo ist Heimat“ zu sehen. Die ... mehr ›
Die beeindruckende Ausstellung zeigt Textilien aus dem Nachlass des Schriftstellers Arno Schmidt und seiner Ehefrau Alice. Mehr ... mehr ›
Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Welt verändert. Manche haben es in Geschichtsbücher geschafft, andere sind ... mehr ›
Mit „Emil und die Detektive“ gestaltete Walter Trier den berühmtesten Buchumschlag der Kinderliteratur. Seine kühnen, ... mehr ›
Eine Installation des Künstlers Sebastian Jung im Foyer des Jüdischen Museums München: Am 3. Juni 1924 stirbt Franz Kafka ... mehr ›
Für Ihre letzte Ausstellung im Franz Marc Museum hat die Anfang Mai 2024 ausscheidende Direktorin, Cathrin Klingsöhr-Leroy, ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Was macht das RW21 so besonders und was spielt sich hinter den Kulissen ab? Sie wollen sich einen Einblick in die Informations- ... mehr ›
Die Autorinnen Augusta Laar und Gunna Wendt sind beide in München aktiv mit Veranstaltungen, Ausstellungen und Lesungen. Im ... mehr ›
Carl Orffs Weihnachtsspiel "Ludus de nato Infante mirificus" sowie das Osterspiel "Comoedia de Christi resurrectione" sind von ... mehr ›