Was nach Kleist für die "Verfertigung von Gedanken beim Reden" gilt, trifft auch für literarische Prosa zu: Statt sich auf ... mehr ›
»Ich liebe das Schneiden in Papier, es ist wie Zeichnung mit dem Skalpell, vielleicht etwas radikaler, denn: Was ... mehr ›
Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Überraschungen. Aber wer ... mehr ›
Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die ... mehr ›
Ein Abend mit Geschichten und Gedichten über Engel von Rainer Maria Rilke, Hans Magnus Enzensberger, Karl Valentin, Heinrich ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was nach Kleist für die "Verfertigung von Gedanken beim Reden" gilt, trifft auch für literarische Prosa zu: Statt sich auf ... mehr ›
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten! Die Stiftung ... mehr ›
Die "Cartilla escolar antifascista" (Antifaschistische Fibel) war eine Initiative der Propagandabehörden der Zweiten ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 15. Mal präsentieren sich am ersten Adventswochenende im Literaturhaus unabhängige Verlage aus Deutschland, Österreich ... mehr ›
»Ich liebe das Schneiden in Papier, es ist wie Zeichnung mit dem Skalpell, vielleicht etwas radikaler, denn: Was ... mehr ›
Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Überraschungen. Aber wer ... mehr ›
Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die ... mehr ›
Ein Abend mit Geschichten und Gedichten über Engel von Rainer Maria Rilke, Hans Magnus Enzensberger, Karl Valentin, Heinrich ... mehr ›
Bestsellerautorin Alexandra Zykunov stellt an diesem Abend aus ihrem neuen Buch unbekannte, absurde, aber leider sehr reale ... mehr ›
Eine lyrisch-musikalische Reise durch die Vorweihnachtszeit mit dem Duo "Text will Töne": Karla Andrä (Sprache) und Josef ... mehr ›
Zum Abschluss der Münchner Schiene richtet sich der Blick auf einen offensichtlichen, aber wenig thematisierten Bereich von ... mehr ›
Was nach Kleist für die "Verfertigung von Gedanken beim Reden" gilt, trifft auch für literarische Prosa zu: Statt sich auf ... mehr ›
»Ich liebe das Schneiden in Papier, es ist wie Zeichnung mit dem Skalpell, vielleicht etwas radikaler, denn: Was ... mehr ›
Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Überraschungen. Aber wer ... mehr ›
Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die ... mehr ›
Ein Abend mit Geschichten und Gedichten über Engel von Rainer Maria Rilke, Hans Magnus Enzensberger, Karl Valentin, Heinrich ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was nach Kleist für die "Verfertigung von Gedanken beim Reden" gilt, trifft auch für literarische Prosa zu: Statt sich auf ... mehr ›
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten! Die Stiftung ... mehr ›
Die "Cartilla escolar antifascista" (Antifaschistische Fibel) war eine Initiative der Propagandabehörden der Zweiten ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 15. Mal präsentieren sich am ersten Adventswochenende im Literaturhaus unabhängige Verlage aus Deutschland, Österreich ... mehr ›
»Ich liebe das Schneiden in Papier, es ist wie Zeichnung mit dem Skalpell, vielleicht etwas radikaler, denn: Was ... mehr ›
Seit Zippel, das kleine lustige Schlossgespenst, bei Paul im Türschloss wohnt, ist jeder Tag voller Überraschungen. Aber wer ... mehr ›
Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die ... mehr ›
Ein Abend mit Geschichten und Gedichten über Engel von Rainer Maria Rilke, Hans Magnus Enzensberger, Karl Valentin, Heinrich ... mehr ›
Bestsellerautorin Alexandra Zykunov stellt an diesem Abend aus ihrem neuen Buch unbekannte, absurde, aber leider sehr reale ... mehr ›
Eine lyrisch-musikalische Reise durch die Vorweihnachtszeit mit dem Duo "Text will Töne": Karla Andrä (Sprache) und Josef ... mehr ›
Zum Abschluss der Münchner Schiene richtet sich der Blick auf einen offensichtlichen, aber wenig thematisierten Bereich von ... mehr ›