Sie haben vielleicht noch nie eine Geschichte geschrieben, möchten es aber einmal ausprobieren? Sie haben Ideen und möchten ... mehr ›
Die fünfzehnjährige Florentine interessiert sich nicht für Online-Rollenspiele – bis sie plötzlich in die virtuelle Welt ... mehr ›
Ob in Gedichtform, als Roman, Brief oder Tagebuch: Schreiben hilft, die Gedanken und Gefühle zu ordnen, das eigene Leben Revue ... mehr ›
Für ihre Interpretation von Nathan der Weise in Salzburg 2023 wurde sie als »das Ereignis der Festspiele« (SZ) gefeiert; in ... mehr ›
Die Kinder ziehen aus, der Mann ist schon weg, die Wohnung wird zu groß. Irgendwann im Leben kommt der Zeitpunkt zum ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten! Die Stiftung ... mehr ›
Die "Cartilla escolar antifascista" (Antifaschistische Fibel) war eine Initiative der Propagandabehörden der Zweiten ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Sie haben vielleicht noch nie eine Geschichte geschrieben, möchten es aber einmal ausprobieren? Sie haben Ideen und möchten ... mehr ›
Die fünfzehnjährige Florentine interessiert sich nicht für Online-Rollenspiele – bis sie plötzlich in die virtuelle Welt ... mehr ›
Ob in Gedichtform, als Roman, Brief oder Tagebuch: Schreiben hilft, die Gedanken und Gefühle zu ordnen, das eigene Leben Revue ... mehr ›
Für ihre Interpretation von Nathan der Weise in Salzburg 2023 wurde sie als »das Ereignis der Festspiele« (SZ) gefeiert; in ... mehr ›
Die Kinder ziehen aus, der Mann ist schon weg, die Wohnung wird zu groß. Irgendwann im Leben kommt der Zeitpunkt zum ... mehr ›
Als intermedial schreibende Dichterin wurde Fiedler im Sommer 2023 im Rahmen der Nietzsche-Werkstatt nach Sils Maria ... mehr ›
Spanische Grippe, Hyperinflation, Wirtschaftskrise, Nationalsozialismus: Die Welt vor 100 Jahren zeigt sich als dichte Folge ... mehr ›
Sie haben vielleicht noch nie eine Geschichte geschrieben, möchten es aber einmal ausprobieren? Sie haben Ideen und möchten ... mehr ›
Die fünfzehnjährige Florentine interessiert sich nicht für Online-Rollenspiele – bis sie plötzlich in die virtuelle Welt ... mehr ›
Ob in Gedichtform, als Roman, Brief oder Tagebuch: Schreiben hilft, die Gedanken und Gefühle zu ordnen, das eigene Leben Revue ... mehr ›
Für ihre Interpretation von Nathan der Weise in Salzburg 2023 wurde sie als »das Ereignis der Festspiele« (SZ) gefeiert; in ... mehr ›
Die Kinder ziehen aus, der Mann ist schon weg, die Wohnung wird zu groß. Irgendwann im Leben kommt der Zeitpunkt zum ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten! Die Stiftung ... mehr ›
Die "Cartilla escolar antifascista" (Antifaschistische Fibel) war eine Initiative der Propagandabehörden der Zweiten ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Sie haben vielleicht noch nie eine Geschichte geschrieben, möchten es aber einmal ausprobieren? Sie haben Ideen und möchten ... mehr ›
Die fünfzehnjährige Florentine interessiert sich nicht für Online-Rollenspiele – bis sie plötzlich in die virtuelle Welt ... mehr ›
Ob in Gedichtform, als Roman, Brief oder Tagebuch: Schreiben hilft, die Gedanken und Gefühle zu ordnen, das eigene Leben Revue ... mehr ›
Für ihre Interpretation von Nathan der Weise in Salzburg 2023 wurde sie als »das Ereignis der Festspiele« (SZ) gefeiert; in ... mehr ›
Die Kinder ziehen aus, der Mann ist schon weg, die Wohnung wird zu groß. Irgendwann im Leben kommt der Zeitpunkt zum ... mehr ›
Als intermedial schreibende Dichterin wurde Fiedler im Sommer 2023 im Rahmen der Nietzsche-Werkstatt nach Sils Maria ... mehr ›
Spanische Grippe, Hyperinflation, Wirtschaftskrise, Nationalsozialismus: Die Welt vor 100 Jahren zeigt sich als dichte Folge ... mehr ›