Sie haben noch keine Schreiberfahrung? Sie haben ein Thema und hängen fest? Macht nichts. An diesem Vormittag geht es nicht ... mehr ›
Hallgrímur Helgason, Islands großer Geschichtenerzähler, ist wieder zu Gast in München. Wortgewaltig und mit dem speziellen ... mehr ›
Schon seit Jahren sind diese Buchempfehlungen für viele ein unschätzbarer Ratgeber: die schönsten, besten und ... mehr ›
Anlässlich ihres kürzlich 50. Todestags verfolgen wir die Spuren der Poeta assoluta in München und suchen private und ... mehr ›
Unter der bewährten Moderation von Johannes Elster findet wieder ein Slam in Mundart statt. Aus dem gesamten deutschen ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten! Die Stiftung ... mehr ›
Die "Cartilla escolar antifascista" (Antifaschistische Fibel) war eine Initiative der Propagandabehörden der Zweiten ... mehr ›
Für alle, die sich für das Erzählen von Geschichten interessieren: Frei und mündlich im Kreis von Familie oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Sie haben noch keine Schreiberfahrung? Sie haben ein Thema und hängen fest? Macht nichts. An diesem Vormittag geht es nicht ... mehr ›
Hallgrímur Helgason, Islands großer Geschichtenerzähler, ist wieder zu Gast in München. Wortgewaltig und mit dem speziellen ... mehr ›
Schon seit Jahren sind diese Buchempfehlungen für viele ein unschätzbarer Ratgeber: die schönsten, besten und ... mehr ›
Anlässlich ihres kürzlich 50. Todestags verfolgen wir die Spuren der Poeta assoluta in München und suchen private und ... mehr ›
Unter der bewährten Moderation von Johannes Elster findet wieder ein Slam in Mundart statt. Aus dem gesamten deutschen ... mehr ›
Ein warmherziges Bilderbucherlebnis rund um Freundschaft und das unverhoffte große Glück. Mit einer tollen Leseperformance ... mehr ›
Alexander Mazza, Fernsehmoderator, Schauspieler und MKidS Botschafter, liest aus “Zara Zylinder. Die sagenhafte Reise durch ... mehr ›
Im Juni 2024 wiederholt sich der Todestag Franz Kafkas zum 100. Mal. Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller der ... mehr ›
Sind wir allein im Universum? Unwahrscheinlich! Doch warum hören wir nichts von den Außerirdischen? Harald Lesch erzählt ... mehr ›
Sie haben noch keine Schreiberfahrung? Sie haben ein Thema und hängen fest? Macht nichts. An diesem Vormittag geht es nicht ... mehr ›
Hallgrímur Helgason, Islands großer Geschichtenerzähler, ist wieder zu Gast in München. Wortgewaltig und mit dem speziellen ... mehr ›
Schon seit Jahren sind diese Buchempfehlungen für viele ein unschätzbarer Ratgeber: die schönsten, besten und ... mehr ›
Anlässlich ihres kürzlich 50. Todestags verfolgen wir die Spuren der Poeta assoluta in München und suchen private und ... mehr ›
Unter der bewährten Moderation von Johannes Elster findet wieder ein Slam in Mundart statt. Aus dem gesamten deutschen ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten! Die Stiftung ... mehr ›
Die "Cartilla escolar antifascista" (Antifaschistische Fibel) war eine Initiative der Propagandabehörden der Zweiten ... mehr ›
Für alle, die sich für das Erzählen von Geschichten interessieren: Frei und mündlich im Kreis von Familie oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Sie haben noch keine Schreiberfahrung? Sie haben ein Thema und hängen fest? Macht nichts. An diesem Vormittag geht es nicht ... mehr ›
Hallgrímur Helgason, Islands großer Geschichtenerzähler, ist wieder zu Gast in München. Wortgewaltig und mit dem speziellen ... mehr ›
Schon seit Jahren sind diese Buchempfehlungen für viele ein unschätzbarer Ratgeber: die schönsten, besten und ... mehr ›
Anlässlich ihres kürzlich 50. Todestags verfolgen wir die Spuren der Poeta assoluta in München und suchen private und ... mehr ›
Unter der bewährten Moderation von Johannes Elster findet wieder ein Slam in Mundart statt. Aus dem gesamten deutschen ... mehr ›
Ein warmherziges Bilderbucherlebnis rund um Freundschaft und das unverhoffte große Glück. Mit einer tollen Leseperformance ... mehr ›
Alexander Mazza, Fernsehmoderator, Schauspieler und MKidS Botschafter, liest aus “Zara Zylinder. Die sagenhafte Reise durch ... mehr ›
Im Juni 2024 wiederholt sich der Todestag Franz Kafkas zum 100. Mal. Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller der ... mehr ›
Sind wir allein im Universum? Unwahrscheinlich! Doch warum hören wir nichts von den Außerirdischen? Harald Lesch erzählt ... mehr ›