Fünf Indie-Kinderbuchverlage, jeweils drei Bücher, pro Buch zwei Minuten Zeit, um es den Anwesenden zu präsentieren und die ... mehr ›
Erstmals sind die Sprecherinnen und Sprecher des Bayerischen Rundfunks bei Lesungen Münchner Bücherschau dabei. Sie lesen ... mehr ›
Die Psychiaterin Gabriele Schleuning lädt ein zu einer Reise, auf der die Begegnungen mit dem psychiatrisch etikettierten ... mehr ›
In der Freitagswerkstatt geht es um die ganze Bandbreite kreativen Schreibens: Autobiografisches oder Fiktionales, ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten! Die Stiftung ... mehr ›
Die "Cartilla escolar antifascista" (Antifaschistische Fibel) war eine Initiative der Propagandabehörden der Zweiten ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Fünf Indie-Kinderbuchverlage, jeweils drei Bücher, pro Buch zwei Minuten Zeit, um es den Anwesenden zu präsentieren und die ... mehr ›
Erstmals sind die Sprecherinnen und Sprecher des Bayerischen Rundfunks bei Lesungen Münchner Bücherschau dabei. Sie lesen ... mehr ›
Die Psychiaterin Gabriele Schleuning lädt ein zu einer Reise, auf der die Begegnungen mit dem psychiatrisch etikettierten ... mehr ›
In der Freitagswerkstatt geht es um die ganze Bandbreite kreativen Schreibens: Autobiografisches oder Fiktionales, ... mehr ›
Wissenschaftlicher Fortschritt hängt unweigerlich vom globalen Austausch ab – heute mehr denn je. Eine grundsätzlich neue ... mehr ›
Doryun Chong (Deputy Director and Chief Curator, M+, Hong Kong), Bice Curiger (Director, Van Gogh Foundation, Arles), Elvira ... mehr ›
Beim einmaligen Erinnerungsabend an die Münchner Lesereihe lesen Lion Christ, Katja Huber, Fabienne Imlinger und Feridun ... mehr ›
Wir schreiben das Jahr 2022. Für ganz Franken wurde Asterix schon in Mundart übersetzt… für ganz Franken? Nein! ... mehr ›
Lauschen Sie Kriminalgeschichten, in denen Weine eine tödliche Rolle spielen, wie eine Gran Reserva aus Spanien, die einen ... mehr ›
Vier junge Autor*innen leiten ein Team-Meeting. Was rauskommt? Texte über die Arbeit! Ob KI, Jobsharing oder ... mehr ›
Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass ... mehr ›
Es lesen Karin Ossig, Carolin Schubert, Bgm. Piet Mayr, Till Gerhard und Peter Wurm. Musikalische Umrahmung: Trio „3 4 U“ ... mehr ›
Der Uhlberg in der Nähe von Treuchtlingen ist ein geheimnisvoller und sagenumwobener Ort. Arthur Rosenbauer trug für sein ... mehr ›
Optimistisch oder skeptisch? Wie schauen wir nach vorn? Wie schwer tragen wir an unserem Erbe, am aktuellen Zustand der Welt? ... mehr ›
Er ist ein »Experimental-Literat«, sein Spezialgebiet: die akustische Poesie und die Performanz der literarischen Rede. Mit ... mehr ›
Fünf Indie-Kinderbuchverlage, jeweils drei Bücher, pro Buch zwei Minuten Zeit, um es den Anwesenden zu präsentieren und die ... mehr ›
Erstmals sind die Sprecherinnen und Sprecher des Bayerischen Rundfunks bei Lesungen Münchner Bücherschau dabei. Sie lesen ... mehr ›
Die Psychiaterin Gabriele Schleuning lädt ein zu einer Reise, auf der die Begegnungen mit dem psychiatrisch etikettierten ... mehr ›
In der Freitagswerkstatt geht es um die ganze Bandbreite kreativen Schreibens: Autobiografisches oder Fiktionales, ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Auch dieses Jahr zeigen wir in der RW21 Stadtbibliothek Bayreuth wieder prämierte Buchkunst vom Feinsten! Die Stiftung ... mehr ›
Die "Cartilla escolar antifascista" (Antifaschistische Fibel) war eine Initiative der Propagandabehörden der Zweiten ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Fünf Indie-Kinderbuchverlage, jeweils drei Bücher, pro Buch zwei Minuten Zeit, um es den Anwesenden zu präsentieren und die ... mehr ›
Erstmals sind die Sprecherinnen und Sprecher des Bayerischen Rundfunks bei Lesungen Münchner Bücherschau dabei. Sie lesen ... mehr ›
Die Psychiaterin Gabriele Schleuning lädt ein zu einer Reise, auf der die Begegnungen mit dem psychiatrisch etikettierten ... mehr ›
In der Freitagswerkstatt geht es um die ganze Bandbreite kreativen Schreibens: Autobiografisches oder Fiktionales, ... mehr ›
Wissenschaftlicher Fortschritt hängt unweigerlich vom globalen Austausch ab – heute mehr denn je. Eine grundsätzlich neue ... mehr ›
Doryun Chong (Deputy Director and Chief Curator, M+, Hong Kong), Bice Curiger (Director, Van Gogh Foundation, Arles), Elvira ... mehr ›
Beim einmaligen Erinnerungsabend an die Münchner Lesereihe lesen Lion Christ, Katja Huber, Fabienne Imlinger und Feridun ... mehr ›
Wir schreiben das Jahr 2022. Für ganz Franken wurde Asterix schon in Mundart übersetzt… für ganz Franken? Nein! ... mehr ›
Lauschen Sie Kriminalgeschichten, in denen Weine eine tödliche Rolle spielen, wie eine Gran Reserva aus Spanien, die einen ... mehr ›
Vier junge Autor*innen leiten ein Team-Meeting. Was rauskommt? Texte über die Arbeit! Ob KI, Jobsharing oder ... mehr ›
Spätestens seit dem Abzug westlicher Truppen aus Afghanistan und dem russischen Überfall auf die Ukraine wissen wir, dass ... mehr ›
Es lesen Karin Ossig, Carolin Schubert, Bgm. Piet Mayr, Till Gerhard und Peter Wurm. Musikalische Umrahmung: Trio „3 4 U“ ... mehr ›
Der Uhlberg in der Nähe von Treuchtlingen ist ein geheimnisvoller und sagenumwobener Ort. Arthur Rosenbauer trug für sein ... mehr ›
Optimistisch oder skeptisch? Wie schauen wir nach vorn? Wie schwer tragen wir an unserem Erbe, am aktuellen Zustand der Welt? ... mehr ›
Er ist ein »Experimental-Literat«, sein Spezialgebiet: die akustische Poesie und die Performanz der literarischen Rede. Mit ... mehr ›