Was nach Kleist für die "Verfertigung von Gedanken beim Reden" gilt, trifft auch für literarische Prosa zu: Statt sich auf ... mehr ›
Eine (eigene) Welt in Wörter fassen und entwerfen, in Kapiteln, Kurzgeschichten und Mini-Plots – hier gibt’s Zeit, ... mehr ›
Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die ... mehr ›
Die freie Literaturszene Münchens ist vielseitig, unabhängig, offen für neue Stimmen und oft privat oder in Netzwerken ... mehr ›
An den Wochenenden 11./12. November und 18./19. November präsentiert das 5. Schamrock Film-Festival FEMALE PRESENCE 14 selten ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was nach Kleist für die "Verfertigung von Gedanken beim Reden" gilt, trifft auch für literarische Prosa zu: Statt sich auf ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
1946 füllten sich die Säle des Haus der Kunst erstmals mit Kinder- und Jugendbüchern aus vielen Ländern um den Kindern nach ... mehr ›
Eine (eigene) Welt in Wörter fassen und entwerfen, in Kapiteln, Kurzgeschichten und Mini-Plots – hier gibt’s Zeit, ... mehr ›
Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die ... mehr ›
Die freie Literaturszene Münchens ist vielseitig, unabhängig, offen für neue Stimmen und oft privat oder in Netzwerken ... mehr ›
Die Öffentlichkeit ist erregt, der literarische Kanon gerät ins Wanken. Meisterwerk oder Gift? Wessen Perspektiven und ... mehr ›
Yoga, die Beatles, Indien, ein Hippie-Trail und eine verschwundene Mutter: Daniel Speck nimmt uns bei der München Premiere ... mehr ›
Jeweils einmal im Monat zeigt unsere Küche was sie „auf der Pfanne“ hat. Heraus kommt ein fantastisches 3-Gänge-Menü ... mehr ›
Alle Beziehungsprobleme und Geschlechterquerelen haben ihren Anfang in der ersten großen Liebesgeschichte der Welt, der von ... mehr ›
Mit ihrem neuen Programm „fremde länder – fremde geschichten – fremde klänge“ begeben sich der Schauspieler und ... mehr ›
Zusammen mit der mehrfach ausgezeichneten Autorin Gisela Graichen hat der Astrophysiker Prof. Lesch im Jahr 2022 dieses ... mehr ›
Die erste Liebesgeschichte der Welt von Mark Twain: „Wo sie war, war das Paradies“ Alle Beziehungsprobleme und ... mehr ›
Was nach Kleist für die "Verfertigung von Gedanken beim Reden" gilt, trifft auch für literarische Prosa zu: Statt sich auf ... mehr ›
Eine (eigene) Welt in Wörter fassen und entwerfen, in Kapiteln, Kurzgeschichten und Mini-Plots – hier gibt’s Zeit, ... mehr ›
Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die ... mehr ›
Die freie Literaturszene Münchens ist vielseitig, unabhängig, offen für neue Stimmen und oft privat oder in Netzwerken ... mehr ›
An den Wochenenden 11./12. November und 18./19. November präsentiert das 5. Schamrock Film-Festival FEMALE PRESENCE 14 selten ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Was nach Kleist für die "Verfertigung von Gedanken beim Reden" gilt, trifft auch für literarische Prosa zu: Statt sich auf ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
1946 füllten sich die Säle des Haus der Kunst erstmals mit Kinder- und Jugendbüchern aus vielen Ländern um den Kindern nach ... mehr ›
Eine (eigene) Welt in Wörter fassen und entwerfen, in Kapiteln, Kurzgeschichten und Mini-Plots – hier gibt’s Zeit, ... mehr ›
Auch dieses Jahr ist der Lesefüchse e.V. wieder mit einer tollen Vorleseaktion dabei. An den Bücherschau-Samstagen haben die ... mehr ›
Die freie Literaturszene Münchens ist vielseitig, unabhängig, offen für neue Stimmen und oft privat oder in Netzwerken ... mehr ›
Die Öffentlichkeit ist erregt, der literarische Kanon gerät ins Wanken. Meisterwerk oder Gift? Wessen Perspektiven und ... mehr ›
Yoga, die Beatles, Indien, ein Hippie-Trail und eine verschwundene Mutter: Daniel Speck nimmt uns bei der München Premiere ... mehr ›
Jeweils einmal im Monat zeigt unsere Küche was sie „auf der Pfanne“ hat. Heraus kommt ein fantastisches 3-Gänge-Menü ... mehr ›
Alle Beziehungsprobleme und Geschlechterquerelen haben ihren Anfang in der ersten großen Liebesgeschichte der Welt, der von ... mehr ›
Mit ihrem neuen Programm „fremde länder – fremde geschichten – fremde klänge“ begeben sich der Schauspieler und ... mehr ›
Zusammen mit der mehrfach ausgezeichneten Autorin Gisela Graichen hat der Astrophysiker Prof. Lesch im Jahr 2022 dieses ... mehr ›
Die erste Liebesgeschichte der Welt von Mark Twain: „Wo sie war, war das Paradies“ Alle Beziehungsprobleme und ... mehr ›