Von handtellergroßen Fauchschaben und der unwahrscheinlichen Entführung eines Pferdes. Judith Keller wurde 1985 in Lachen in ... mehr ›
Romance Night bei den Literatur Tagen Lauf! Mitreißende, romantische und prickelnde Bücher mit ganz viel Gefühl und einer ... mehr ›
Vom Ende von Take That und todgeweihten Seepferdchen im Kofferraum. Manuel Butt schreibt seit über zwanzig Jahren Comedy fürs ... mehr ›
Lesung und Gespräch mit der Autorin Sandra Hoffmann und dem Lektor Martin Hielscher im Zusammenhang mit dem neuen Roman ... mehr ›
An den Wochenenden 11./12. November und 18./19. November präsentiert das 5. Schamrock Film-Festival FEMALE PRESENCE 14 selten ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 jährlich verliehen. Stifter ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Ein Bild erzählt anders als Worte. Geschichten haben einen anderen Klang als eine Zeichnung. Was, wenn beides zusammenkommt? ... mehr ›
Von handtellergroßen Fauchschaben und der unwahrscheinlichen Entführung eines Pferdes. Judith Keller wurde 1985 in Lachen in ... mehr ›
Romance Night bei den Literatur Tagen Lauf! Mitreißende, romantische und prickelnde Bücher mit ganz viel Gefühl und einer ... mehr ›
Vom Ende von Take That und todgeweihten Seepferdchen im Kofferraum. Manuel Butt schreibt seit über zwanzig Jahren Comedy fürs ... mehr ›
Lesung und Gespräch mit der Autorin Sandra Hoffmann und dem Lektor Martin Hielscher im Zusammenhang mit dem neuen Roman ... mehr ›
Wenn Georg Clementi - preisgekrönter Chansonnier und Schöpfer der Zeitlieder - seine Lieblingslektüre, die Wochenzeitung DIE ... mehr ›
Jedes Jahr erscheinen viele interessante neue Bücher. Einige besonders lesenswerte herauszugreifen und Ihnen vorzustellen ist ... mehr ›
Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar. Durchscheinend fast. „Alleinstehend. Mit Hamster“, so beschreibt ... mehr ›
In diesem Hörspiel-Spektakel wird das sagenumwobene Leben des Georg Jennerwein von seiner Zeugung bis zu seinem Tod spannend ... mehr ›
Leonhard Hieronymi wurde 1987 in Bad Homburg geboren, stammt aus einer Familie voller Handwerker und lebt in Potsdam. Nach ... mehr ›
Von handtellergroßen Fauchschaben und der unwahrscheinlichen Entführung eines Pferdes. Judith Keller wurde 1985 in Lachen in ... mehr ›
Romance Night bei den Literatur Tagen Lauf! Mitreißende, romantische und prickelnde Bücher mit ganz viel Gefühl und einer ... mehr ›
Vom Ende von Take That und todgeweihten Seepferdchen im Kofferraum. Manuel Butt schreibt seit über zwanzig Jahren Comedy fürs ... mehr ›
Lesung und Gespräch mit der Autorin Sandra Hoffmann und dem Lektor Martin Hielscher im Zusammenhang mit dem neuen Roman ... mehr ›
An den Wochenenden 11./12. November und 18./19. November präsentiert das 5. Schamrock Film-Festival FEMALE PRESENCE 14 selten ... mehr ›
Mit ihrem Singspiel "PREKÄROTOPIA" haben die Künstlerinnen Beate Engl, Leonie Felle und Franka Kaßner ein Gesamtwerk aus ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 jährlich verliehen. Stifter ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Ein Bild erzählt anders als Worte. Geschichten haben einen anderen Klang als eine Zeichnung. Was, wenn beides zusammenkommt? ... mehr ›
Von handtellergroßen Fauchschaben und der unwahrscheinlichen Entführung eines Pferdes. Judith Keller wurde 1985 in Lachen in ... mehr ›
Romance Night bei den Literatur Tagen Lauf! Mitreißende, romantische und prickelnde Bücher mit ganz viel Gefühl und einer ... mehr ›
Vom Ende von Take That und todgeweihten Seepferdchen im Kofferraum. Manuel Butt schreibt seit über zwanzig Jahren Comedy fürs ... mehr ›
Lesung und Gespräch mit der Autorin Sandra Hoffmann und dem Lektor Martin Hielscher im Zusammenhang mit dem neuen Roman ... mehr ›
Wenn Georg Clementi - preisgekrönter Chansonnier und Schöpfer der Zeitlieder - seine Lieblingslektüre, die Wochenzeitung DIE ... mehr ›
Jedes Jahr erscheinen viele interessante neue Bücher. Einige besonders lesenswerte herauszugreifen und Ihnen vorzustellen ist ... mehr ›
Suzu lebt in einer japanischen Großstadt. Unscheinbar. Durchscheinend fast. „Alleinstehend. Mit Hamster“, so beschreibt ... mehr ›
In diesem Hörspiel-Spektakel wird das sagenumwobene Leben des Georg Jennerwein von seiner Zeugung bis zu seinem Tod spannend ... mehr ›
Leonhard Hieronymi wurde 1987 in Bad Homburg geboren, stammt aus einer Familie voller Handwerker und lebt in Potsdam. Nach ... mehr ›