Frankreich hat seine Baguettes und Croissants, Mainfranken hat Schäufele und Schoppen – und seit 20 Jahren hat es auch ... mehr ›
Birgit Birnbacher hat einen sensiblen und präzisen Blick für Menschen und brennende Themen der Gegenwart. Ein einziger ... mehr ›
Anlässlich ihres kürzlich 50. Todestags verfolgen wir die Spuren der Poeta assoluta in München und suchen private und ... mehr ›
Taucht mit uns ein in die Tintenwelt! Darauf haben Millionen Fans gewartet: Staubfinger, Mo und Meggie sind zurück und ... mehr ›
Ben ist Indianer, Seilbahnfahrer und Schildkröten-Kenner und sein größtes Abenteuer hat gerade begonnen: die Schulzeit. Die ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 jährlich verliehen. Stifter ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Frankreich hat seine Baguettes und Croissants, Mainfranken hat Schäufele und Schoppen – und seit 20 Jahren hat es auch ... mehr ›
Birgit Birnbacher hat einen sensiblen und präzisen Blick für Menschen und brennende Themen der Gegenwart. Ein einziger ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
Anlässlich ihres kürzlich 50. Todestags verfolgen wir die Spuren der Poeta assoluta in München und suchen private und ... mehr ›
Taucht mit uns ein in die Tintenwelt! Darauf haben Millionen Fans gewartet: Staubfinger, Mo und Meggie sind zurück und ... mehr ›
Ben ist Indianer, Seilbahnfahrer und Schildkröten-Kenner und sein größtes Abenteuer hat gerade begonnen: die Schulzeit. Die ... mehr ›
„Es ist eine unglaubliche, eine berührende Geschichte von Verrat und Verstecken, von Leid und Überlebenswillen, aber auch ... mehr ›
Pegasus, der Verein für kreatives Schreiben, lädt zu seiner Lesung. Pegasus, das geflügelte Dichterpferd, inspiriert die ... mehr ›
Inspiriert von den wahren Erinnerungen der Großmutter der Autorin taucht „Zwischen den Sommern“ in das Leben einer jungen ... mehr ›
Ein einziger Fehler katapultiert Julia aus ihrem Job als Krankenschwester in Wien zurück in ihr altes Leben im Dorf. Dort ... mehr ›
Frankreich hat seine Baguettes und Croissants, Mainfranken hat Schäufele und Schoppen – und seit 20 Jahren hat es auch ... mehr ›
Birgit Birnbacher hat einen sensiblen und präzisen Blick für Menschen und brennende Themen der Gegenwart. Ein einziger ... mehr ›
Anlässlich ihres kürzlich 50. Todestags verfolgen wir die Spuren der Poeta assoluta in München und suchen private und ... mehr ›
Taucht mit uns ein in die Tintenwelt! Darauf haben Millionen Fans gewartet: Staubfinger, Mo und Meggie sind zurück und ... mehr ›
Ben ist Indianer, Seilbahnfahrer und Schildkröten-Kenner und sein größtes Abenteuer hat gerade begonnen: die Schulzeit. Die ... mehr ›
Ob autokratische Herrscher, totalitäre Regime oder verbohrte Bürokraten, ob besorgte Eltern, strenge Richter oder Hüter des ... mehr ›
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 jährlich verliehen. Stifter ist das Bundesministerium für Familie, Senioren, ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Frankreich hat seine Baguettes und Croissants, Mainfranken hat Schäufele und Schoppen – und seit 20 Jahren hat es auch ... mehr ›
Birgit Birnbacher hat einen sensiblen und präzisen Blick für Menschen und brennende Themen der Gegenwart. Ein einziger ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
Anlässlich ihres kürzlich 50. Todestags verfolgen wir die Spuren der Poeta assoluta in München und suchen private und ... mehr ›
Taucht mit uns ein in die Tintenwelt! Darauf haben Millionen Fans gewartet: Staubfinger, Mo und Meggie sind zurück und ... mehr ›
Ben ist Indianer, Seilbahnfahrer und Schildkröten-Kenner und sein größtes Abenteuer hat gerade begonnen: die Schulzeit. Die ... mehr ›
„Es ist eine unglaubliche, eine berührende Geschichte von Verrat und Verstecken, von Leid und Überlebenswillen, aber auch ... mehr ›
Pegasus, der Verein für kreatives Schreiben, lädt zu seiner Lesung. Pegasus, das geflügelte Dichterpferd, inspiriert die ... mehr ›
Inspiriert von den wahren Erinnerungen der Großmutter der Autorin taucht „Zwischen den Sommern“ in das Leben einer jungen ... mehr ›
Ein einziger Fehler katapultiert Julia aus ihrem Job als Krankenschwester in Wien zurück in ihr altes Leben im Dorf. Dort ... mehr ›