Plüschhasen, Flauschbären und alle anderen Kuschel- und Stofftiere aufgepasst! Im Oktober könnt ihr ein ganz tolles ... mehr ›
In der Reihe "Literatur am Nachmittag" liest Anja Weigmann „Ann“ von Thomas de Quina. Anmeldung im Kulturladen Ziegelstein ... mehr ›
Eigentlich sollte es die Frankfurter Poetikvorlesung von Judith Hermann werden, einer der renommiertesten Stimmen der deutschen ... mehr ›
Die Stadt Regensburg ist Schauplatz zahlreicher Bücher, Filme oder Serien. Doch auch abseits der mittelalterlichen Metropole ... mehr ›
Riad macht Abitur und zieht nach Paris. Er will seinen Traum leben und Zeichner werden – doch zuvor muss er Prüfungen ... mehr ›
Die Ausstellung „Toleranz in Comics und Graphic Novels*“ präsentiert das Werk von mehr als 40 Comic-Zeichner*innen aus dem ... mehr ›
„Die Raben – kleine Kulturgeschichte der Raben zwischen Sage & Mythos – Göttervogel & Galgenvogel“ ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Plüschhasen, Flauschbären und alle anderen Kuschel- und Stofftiere aufgepasst! Im Oktober könnt ihr ein ganz tolles ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
In der Reihe "Literatur am Nachmittag" liest Anja Weigmann „Ann“ von Thomas de Quina. Anmeldung im Kulturladen Ziegelstein ... mehr ›
Eigentlich sollte es die Frankfurter Poetikvorlesung von Judith Hermann werden, einer der renommiertesten Stimmen der deutschen ... mehr ›
Die Stadt Regensburg ist Schauplatz zahlreicher Bücher, Filme oder Serien. Doch auch abseits der mittelalterlichen Metropole ... mehr ›
Riad macht Abitur und zieht nach Paris. Er will seinen Traum leben und Zeichner werden – doch zuvor muss er Prüfungen ... mehr ›
Oksana Sabuschko zählt zu den bedeutendsten literarischen und intellektuellen Stimmen der Ukraine. Mit ihren kämpferischen ... mehr ›
Durch blaues Licht führt der Weg zu Münchens exotischster Poetry Club-Nacht… Barbies und bunte Lichtspiele laden ein – ... mehr ›
Plüschhasen, Flauschbären und alle anderen Kuschel- und Stofftiere aufgepasst! Im Oktober könnt ihr ein ganz tolles ... mehr ›
In der Reihe "Literatur am Nachmittag" liest Anja Weigmann „Ann“ von Thomas de Quina. Anmeldung im Kulturladen Ziegelstein ... mehr ›
Eigentlich sollte es die Frankfurter Poetikvorlesung von Judith Hermann werden, einer der renommiertesten Stimmen der deutschen ... mehr ›
Die Stadt Regensburg ist Schauplatz zahlreicher Bücher, Filme oder Serien. Doch auch abseits der mittelalterlichen Metropole ... mehr ›
Riad macht Abitur und zieht nach Paris. Er will seinen Traum leben und Zeichner werden – doch zuvor muss er Prüfungen ... mehr ›
Die Ausstellung „Toleranz in Comics und Graphic Novels*“ präsentiert das Werk von mehr als 40 Comic-Zeichner*innen aus dem ... mehr ›
„Die Raben – kleine Kulturgeschichte der Raben zwischen Sage & Mythos – Göttervogel & Galgenvogel“ ... mehr ›
Leuchtend farbige Kostbarkeiten – sonst verborgen in den Regalen der Bibliothek – werden für die Ausstellung ans Licht ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Plüschhasen, Flauschbären und alle anderen Kuschel- und Stofftiere aufgepasst! Im Oktober könnt ihr ein ganz tolles ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
In der Reihe "Literatur am Nachmittag" liest Anja Weigmann „Ann“ von Thomas de Quina. Anmeldung im Kulturladen Ziegelstein ... mehr ›
Eigentlich sollte es die Frankfurter Poetikvorlesung von Judith Hermann werden, einer der renommiertesten Stimmen der deutschen ... mehr ›
Die Stadt Regensburg ist Schauplatz zahlreicher Bücher, Filme oder Serien. Doch auch abseits der mittelalterlichen Metropole ... mehr ›
Riad macht Abitur und zieht nach Paris. Er will seinen Traum leben und Zeichner werden – doch zuvor muss er Prüfungen ... mehr ›
Oksana Sabuschko zählt zu den bedeutendsten literarischen und intellektuellen Stimmen der Ukraine. Mit ihren kämpferischen ... mehr ›
Durch blaues Licht führt der Weg zu Münchens exotischster Poetry Club-Nacht… Barbies und bunte Lichtspiele laden ein – ... mehr ›