Märchenfreunde treffen sich in Cafe StrandGut. Märchenerzählerinnen laden zum Lauschen und zum angeregten Gespräch über ... mehr ›
Unsere Autorin Corinna Seifert liest aus Ihrem Buch „Kaffee ein Genussmittel für Mensch und Seele“ vor. In diesem Buch ... mehr ›
Was macht das Sams auch 2023 noch interessant? Dieser und weiteren Fragen wendet sich das Fachforum zu und beleuchtet – auch ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Weizenbaum ist in vieler Hinsicht ein Sonderfall: ein großer Denker der Gegenwart, der sich nicht in die Schublade ... mehr ›
Die Ausstellung „Toleranz in Comics und Graphic Novels*“ präsentiert das Werk von mehr als 40 Comic-Zeichner*innen aus dem ... mehr ›
„Die Raben – kleine Kulturgeschichte der Raben zwischen Sage & Mythos – Göttervogel & Galgenvogel“ ... mehr ›
Ausgehend von der ausgeprägten Shakespeare-Begeisterung im Deutschland des 19. Jahrhunderts beleuchtet die neue ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Märchenfreunde treffen sich in Cafe StrandGut. Märchenerzählerinnen laden zum Lauschen und zum angeregten Gespräch über ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
Unsere Autorin Corinna Seifert liest aus Ihrem Buch „Kaffee ein Genussmittel für Mensch und Seele“ vor. In diesem Buch ... mehr ›
In Krisenzeiten haben Fiktionen des Dystopischen und des Apokalyptischen Hochkonjunktur. Die Angst vor dem drohenden Ende der ... mehr ›
Was macht das Sams auch 2023 noch interessant? Dieser und weiteren Fragen wendet sich das Fachforum zu und beleuchtet – auch ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Weizenbaum ist in vieler Hinsicht ein Sonderfall: ein großer Denker der Gegenwart, der sich nicht in die Schublade ... mehr ›
Ewald Arenz ist in der Literaturlandschaft kein Unbekannter: Seine Romane schafften es zuletzt regelmäßig auf die ... mehr ›
Das Allererste, was Lili von der Welt erblickte, sah sie nicht mit ihren Augen. Sondern in sich drin, in ihrem Fliegenherz. ... mehr ›
Der Freie Deutsche Autorenverband e.V. trifft sich jeden Monat zu einer öffentlichen Sitzung. Texte aller Art sind hier zum ... mehr ›
Paul Fenzl liest aus seinem neusten Regensburg Krimi "Parker packt aus". mehr ›
Der Förderverein für die Bayreuther Stadtbibliothek RW21 setzt mit der Veranstaltungsreihe MEIN BUCH seine neue Form der ... mehr ›
Ein Abend mit Dr. Rolf-Bernhard Essig. Eintritt frei. Anmeldung nur über Stadt Nürnberg, Bürgeramt Ost, Tel. ... mehr ›
Wer kennt ihn nicht, den Münchner Humoristen Karl Valentin, über dessen Zitate und Texte man heute noch schmunzelt und sich ... mehr ›
Die einzige Biografie von Otfried Preußler, die sein ganzes Leben und sein Gesamtwerk in den Blick nimmt. Preußler-Experte ... mehr ›
Simon Strick, Autor von „Rechte Gefühle – Affekte und Strategien des digitalen Faschismus“, kommt am 12. Oktober in der ... mehr ›
Märchenfreunde treffen sich in Cafe StrandGut. Märchenerzählerinnen laden zum Lauschen und zum angeregten Gespräch über ... mehr ›
Unsere Autorin Corinna Seifert liest aus Ihrem Buch „Kaffee ein Genussmittel für Mensch und Seele“ vor. In diesem Buch ... mehr ›
Was macht das Sams auch 2023 noch interessant? Dieser und weiteren Fragen wendet sich das Fachforum zu und beleuchtet – auch ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Weizenbaum ist in vieler Hinsicht ein Sonderfall: ein großer Denker der Gegenwart, der sich nicht in die Schublade ... mehr ›
Die Ausstellung „Toleranz in Comics und Graphic Novels*“ präsentiert das Werk von mehr als 40 Comic-Zeichner*innen aus dem ... mehr ›
„Die Raben – kleine Kulturgeschichte der Raben zwischen Sage & Mythos – Göttervogel & Galgenvogel“ ... mehr ›
Ausgehend von der ausgeprägten Shakespeare-Begeisterung im Deutschland des 19. Jahrhunderts beleuchtet die neue ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
Märchenfreunde treffen sich in Cafe StrandGut. Märchenerzählerinnen laden zum Lauschen und zum angeregten Gespräch über ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
Unsere Autorin Corinna Seifert liest aus Ihrem Buch „Kaffee ein Genussmittel für Mensch und Seele“ vor. In diesem Buch ... mehr ›
In Krisenzeiten haben Fiktionen des Dystopischen und des Apokalyptischen Hochkonjunktur. Die Angst vor dem drohenden Ende der ... mehr ›
Was macht das Sams auch 2023 noch interessant? Dieser und weiteren Fragen wendet sich das Fachforum zu und beleuchtet – auch ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Weizenbaum ist in vieler Hinsicht ein Sonderfall: ein großer Denker der Gegenwart, der sich nicht in die Schublade ... mehr ›
Ewald Arenz ist in der Literaturlandschaft kein Unbekannter: Seine Romane schafften es zuletzt regelmäßig auf die ... mehr ›
Das Allererste, was Lili von der Welt erblickte, sah sie nicht mit ihren Augen. Sondern in sich drin, in ihrem Fliegenherz. ... mehr ›
Der Freie Deutsche Autorenverband e.V. trifft sich jeden Monat zu einer öffentlichen Sitzung. Texte aller Art sind hier zum ... mehr ›
Paul Fenzl liest aus seinem neusten Regensburg Krimi "Parker packt aus". mehr ›
Der Förderverein für die Bayreuther Stadtbibliothek RW21 setzt mit der Veranstaltungsreihe MEIN BUCH seine neue Form der ... mehr ›
Ein Abend mit Dr. Rolf-Bernhard Essig. Eintritt frei. Anmeldung nur über Stadt Nürnberg, Bürgeramt Ost, Tel. ... mehr ›
Wer kennt ihn nicht, den Münchner Humoristen Karl Valentin, über dessen Zitate und Texte man heute noch schmunzelt und sich ... mehr ›
Die einzige Biografie von Otfried Preußler, die sein ganzes Leben und sein Gesamtwerk in den Blick nimmt. Preußler-Experte ... mehr ›
Simon Strick, Autor von „Rechte Gefühle – Affekte und Strategien des digitalen Faschismus“, kommt am 12. Oktober in der ... mehr ›