Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Liebäugelst Du schon länger damit, ein eigenes Buch zu schreiben? Oder "drängen" andere Dich dazu, dass Du das unbedingt ... mehr ›
Die Milchstraße – jeder kennt sie, hat den zarten, milchigen Schleier schon einmal am Nachthimmel gesehen. Doch was wissen ... mehr ›
Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers ... mehr ›
Für Hollywoodstar Rio McQuoid sollte die neue Netflix-Show „This is our Time“ nach einem Absturz das große Comeback ... mehr ›
Die Ausstellung „Toleranz in Comics und Graphic Novels*“ präsentiert das Werk von mehr als 40 Comic-Zeichner*innen aus dem ... mehr ›
„Die Raben – kleine Kulturgeschichte der Raben zwischen Sage & Mythos – Göttervogel & Galgenvogel“ ... mehr ›
Ausgehend von der ausgeprägten Shakespeare-Begeisterung im Deutschland des 19. Jahrhunderts beleuchtet die neue ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Liebäugelst Du schon länger damit, ein eigenes Buch zu schreiben? Oder "drängen" andere Dich dazu, dass Du das unbedingt ... mehr ›
Die Milchstraße – jeder kennt sie, hat den zarten, milchigen Schleier schon einmal am Nachthimmel gesehen. Doch was wissen ... mehr ›
Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers ... mehr ›
Für Hollywoodstar Rio McQuoid sollte die neue Netflix-Show „This is our Time“ nach einem Absturz das große Comeback ... mehr ›
Christel Klemenjak und ihr Mann lieben es, zu reisen, Menschen und ihre Kultur und Lebensgewohnheiten auf der ganzen Welt ... mehr ›
Ein Abend, der Glück nicht erklären, sondern fühlbar machen möchte. Wann ist man glücklich? Erst dann, wenn „endlich ... mehr ›
„Unsere Demokratie ist immer im Werden – wenn die Menschen sich dieser Aufgabe bewusst sind und sich ihr stellen.“ Keine ... mehr ›
Der Grimmepreisträger August Zirner ist nicht nur ein erstklassiger Schauspieler, sondern auch als Musiker mit besonderer ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Liebäugelst Du schon länger damit, ein eigenes Buch zu schreiben? Oder "drängen" andere Dich dazu, dass Du das unbedingt ... mehr ›
Die Milchstraße – jeder kennt sie, hat den zarten, milchigen Schleier schon einmal am Nachthimmel gesehen. Doch was wissen ... mehr ›
Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers ... mehr ›
Für Hollywoodstar Rio McQuoid sollte die neue Netflix-Show „This is our Time“ nach einem Absturz das große Comeback ... mehr ›
Die Ausstellung „Toleranz in Comics und Graphic Novels*“ präsentiert das Werk von mehr als 40 Comic-Zeichner*innen aus dem ... mehr ›
„Die Raben – kleine Kulturgeschichte der Raben zwischen Sage & Mythos – Göttervogel & Galgenvogel“ ... mehr ›
Ausgehend von der ausgeprägten Shakespeare-Begeisterung im Deutschland des 19. Jahrhunderts beleuchtet die neue ... mehr ›
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder ... mehr ›
2023 wird Michael Endes (1929-1995) erfolgreichstes Werk Momo 50 Jahre alt. In mehr als fünfzig Sprachen übersetzt und ... mehr ›
In Zusammenarbeit mit der Günter und Ute Grass Stiftung zeigen wir die Ausstellung mit Lithografien, Zeichnungen und ... mehr ›
„Ein bisschen Magier bin ich schon …“, sagte Otfried Preußler über seine Arbeit als Schriftsteller. „Der kleine ... mehr ›
„Die Grille und die Ameise“, „Der Hase und die Schildkröte“, „Die Stadtmaus und die Landmaus“ oder „Der Rabe und ... mehr ›
Zum 150. Geburtstag von Jakob Wassermann (1873, Fürth) hat der in Berlin lebende amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt ... mehr ›
Ein Lieblingsthema von Karl Valentin ist immer wieder das Oktoberfest. 1921 drehte Karl Valentin mit Liesl Karlstadt seinen ... mehr ›
Gar nicht hölzern, sondern täuschend echt. So wirken die Kleidungsstücke der Holzbildhauerin Jessi Strixner. Da sind Socken, ... mehr ›
Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich mit der Moderatorin über das Gelesene austauschen, darf sich das ... mehr ›
Liebäugelst Du schon länger damit, ein eigenes Buch zu schreiben? Oder "drängen" andere Dich dazu, dass Du das unbedingt ... mehr ›
Die Milchstraße – jeder kennt sie, hat den zarten, milchigen Schleier schon einmal am Nachthimmel gesehen. Doch was wissen ... mehr ›
Immer ganz dicht an den Menschen, entfaltet Uwe Wittstock ein Mosaik der bedrohlichen Ereignisse unmittelbar nach Hitlers ... mehr ›
Für Hollywoodstar Rio McQuoid sollte die neue Netflix-Show „This is our Time“ nach einem Absturz das große Comeback ... mehr ›
Christel Klemenjak und ihr Mann lieben es, zu reisen, Menschen und ihre Kultur und Lebensgewohnheiten auf der ganzen Welt ... mehr ›
Ein Abend, der Glück nicht erklären, sondern fühlbar machen möchte. Wann ist man glücklich? Erst dann, wenn „endlich ... mehr ›
„Unsere Demokratie ist immer im Werden – wenn die Menschen sich dieser Aufgabe bewusst sind und sich ihr stellen.“ Keine ... mehr ›
Der Grimmepreisträger August Zirner ist nicht nur ein erstklassiger Schauspieler, sondern auch als Musiker mit besonderer ... mehr ›