Gast: Lena Miller, Künstlerin und Kulturgestalterin Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich über das ... mehr ›
Leben und Werk Carl Zuckmayers sind von den Verwerfungen des 20. Jahrhunderts gezeichnet. Mit seinen Dramen und Drehbüchern, ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt ... mehr ›
Beim 4. Deutsch-tschechischen Comicsymposium trafen sich Comickünstler*innen aus Tschechien und Deutschland in Klenová ... mehr ›
Jedes Jahr ruft die Stiftung Buchkunst zum Wettbewerb "Die schönsten Bücher - Vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und ... mehr ›
Der Journalist Ralf Höller erinnert in seinem Vortrag an den Schriftsteller Wolfgang Schmidt, der 2013 in Toronto starb. ... mehr ›
Hannah Arendt, die große deutsch-amerikanische Philosophin, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Als Prophetin ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
Gast: Lena Miller, Künstlerin und Kulturgestalterin Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich über das ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Leben und Werk Carl Zuckmayers sind von den Verwerfungen des 20. Jahrhunderts gezeichnet. Mit seinen Dramen und Drehbüchern, ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt ... mehr ›
Gast: Lena Miller, Künstlerin und Kulturgestalterin Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich über das ... mehr ›
Leben und Werk Carl Zuckmayers sind von den Verwerfungen des 20. Jahrhunderts gezeichnet. Mit seinen Dramen und Drehbüchern, ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt ... mehr ›
Beim 4. Deutsch-tschechischen Comicsymposium trafen sich Comickünstler*innen aus Tschechien und Deutschland in Klenová ... mehr ›
Jedes Jahr ruft die Stiftung Buchkunst zum Wettbewerb "Die schönsten Bücher - Vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und ... mehr ›
Der Journalist Ralf Höller erinnert in seinem Vortrag an den Schriftsteller Wolfgang Schmidt, der 2013 in Toronto starb. ... mehr ›
Hannah Arendt, die große deutsch-amerikanische Philosophin, erlebt derzeit eine bemerkenswerte Renaissance. Als Prophetin ... mehr ›
Während der ganzen Sommerferien findet in Bayern landesweit der Sommerferien-Leseclub statt. Rund 180 öffentliche ... mehr ›
Gast: Lena Miller, Künstlerin und Kulturgestalterin Wenn unsere Gäste aus ihren Lieblingsbüchern lesen und sich über das ... mehr ›
Über 6.000 Werke verfasste der Schuhmachermeister Hans Sachs. Zu seiner Zeit bereits ein viel gelesener und gespielter Autor, ... mehr ›
Leben und Werk Carl Zuckmayers sind von den Verwerfungen des 20. Jahrhunderts gezeichnet. Mit seinen Dramen und Drehbüchern, ... mehr ›
Am ersten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr trifft sich eine offene Gruppe von Roman-Autor*innen. Pro Treffen werden ein bis zwei ... mehr ›
Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt ... mehr ›