50 Jahre STADTKULTUR Bayern
Anlässlich des 50-jährigen Jubliläums veranstaltet STADTKULTUR Bayern am 17. Oktober 2025 in der Gründungsstadt Nürnberg ein kulturpolitisches Symposium unter dem Titel "Kultur für die Stadt - und darüber hinaus". Im Anschluss lädt Oberbürgermeister Marcus König zum Empfang ins Rathaus. Moderiert von Helga Trüpel, Vorsitzende des Fachausschusses Kultur der Deutschen UNESCO Kommission, sprechen renommierte Kulturpolitikerinnen und Kulturpolitiker, Medienwissenschaftlerinnen und Netzwerker zu folgenden Themen:
1) Kultur ist Stadtentwicklung - Stadtentwicklung ist Kultur
2) Kulturberichterstattung und lokale Medien
3) Kultur.Bildung.Gesundheit
Referentinnen und Referenten sind: Tobias Knoblich, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft, Julia Lehner, Bürgermeisterin des Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg und Vorsitzende des Kulturausschusses des Bayer. Städtetags, Andrea Taubenböck, Geschäftsführende Vorständin des Wertebündnis Bayern, Ellen Trapp, Leiterin Programmbereich Kultur des Bayerischen Rundfunks, u.a.
Wie kulturelle Stadtentwicklung vor Ort, in den Kommunen, umgesetzt wird, vor welchen Herausforderungen die Öffentlichkeitsarbeit steht und wie das Zusammenspiel von Kultur, Bildung und Gesundheit konkret umgesetzt wird, darüber spricht Helga Trüpel mit Mitgliedern aus dem Netzwerk: Wolfgang Dersch, Kulturreferent Regensburg; Jörg Fabig, Kulturamtsleiter Aschaffenburg; Marc Grandmontagne, Kulturreferent Ingolstadt; Jürgen Hennemann, BGM Ebern; Sandra Hoffmann-Rivero, Kulturamtsleiterin Schwabach und stv. Vorsitzende STADTKULTUR Bayern; Maximilian Leuprecht, stv. Kulturreferent LH München; Cornelia Stegner, Veste Coburg.
Das Jubiläumssymposium "Kultur für die Stadt - und darüber hinaus" findet am Freitag den 17.10.2025 von 13:30 bis 20:00 Uhr im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, in der Bankgasse 9, 90402 Nürnberg statt.
50 Jahre STADTKULTUR Bayern
Anlässlich des 50-jährigen Jubliläums veranstaltet STADTKULTUR Bayern am 17. Oktober 2025 in der Gründungsstadt Nürnberg ein kulturpolitisches Symposium unter dem Titel "Kultur für die Stadt - und darüber hinaus". Im Anschluss lädt Oberbürgermeister Marcus König zum Empfang ins Rathaus. Moderiert von Helga Trüpel, Vorsitzende des Fachausschusses Kultur der Deutschen UNESCO Kommission, sprechen renommierte Kulturpolitikerinnen und Kulturpolitiker, Medienwissenschaftlerinnen und Netzwerker zu folgenden Themen:
1) Kultur ist Stadtentwicklung - Stadtentwicklung ist Kultur
2) Kulturberichterstattung und lokale Medien
3) Kultur.Bildung.Gesundheit
Referentinnen und Referenten sind: Tobias Knoblich, Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft, Julia Lehner, Bürgermeisterin des Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg und Vorsitzende des Kulturausschusses des Bayer. Städtetags, Andrea Taubenböck, Geschäftsführende Vorständin des Wertebündnis Bayern, Ellen Trapp, Leiterin Programmbereich Kultur des Bayerischen Rundfunks, u.a.
Wie kulturelle Stadtentwicklung vor Ort, in den Kommunen, umgesetzt wird, vor welchen Herausforderungen die Öffentlichkeitsarbeit steht und wie das Zusammenspiel von Kultur, Bildung und Gesundheit konkret umgesetzt wird, darüber spricht Helga Trüpel mit Mitgliedern aus dem Netzwerk: Wolfgang Dersch, Kulturreferent Regensburg; Jörg Fabig, Kulturamtsleiter Aschaffenburg; Marc Grandmontagne, Kulturreferent Ingolstadt; Jürgen Hennemann, BGM Ebern; Sandra Hoffmann-Rivero, Kulturamtsleiterin Schwabach und stv. Vorsitzende STADTKULTUR Bayern; Maximilian Leuprecht, stv. Kulturreferent LH München; Cornelia Stegner, Veste Coburg.
Das Jubiläumssymposium "Kultur für die Stadt - und darüber hinaus" findet am Freitag den 17.10.2025 von 13:30 bis 20:00 Uhr im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, in der Bankgasse 9, 90402 Nürnberg statt.