SONTAG LESEN‹: Offener Leskreis
Moderation: Fabienne Imlinger
Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Fabienne Imlinger ist Teil des queerfeministischen Kollektivs, das den »glitch bookstore« in der Barerstraße 70 in München betreibt. Zusammen mit dem Literaturhaus lädt sie im Offenen Lesekreis ein, sich über Susan Sontag und ihre Texte auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere Sontags Essays »Anmerkungen zu ›Camp‹«, »Über Fotografie«, »Aids und seine Metaphern« und »Das Leiden anderer betrachten«, Texte also, die die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Kunst oder Krankheit, Krieg oder Fotografie zu Sontags Lebzeiten geprägt haben. Auf welche Weise ermöglichen sie uns auch heute noch, Falschheiten aller Art kritisch gegenüberzutreten? Diskutiert mit!
Weise ermöglichen sie uns auch heute noch, Falschheiten aller Art kritisch gegenüberzutreten? Diskutiert mit!
Bei diesem Termin sprechen wir über Auszüge aus Susan Sontags »Das Leiden anderer betrachten«.
Anmeldung unter:
SONTAG LESEN‹: Offener Leskreis
Moderation: Fabienne Imlinger
Die Autorin und Literaturwissenschaftlerin Fabienne Imlinger ist Teil des queerfeministischen Kollektivs, das den »glitch bookstore« in der Barerstraße 70 in München betreibt. Zusammen mit dem Literaturhaus lädt sie im Offenen Lesekreis ein, sich über Susan Sontag und ihre Texte auszutauschen. Im Mittelpunkt stehen insbesondere Sontags Essays »Anmerkungen zu ›Camp‹«, »Über Fotografie«, »Aids und seine Metaphern« und »Das Leiden anderer betrachten«, Texte also, die die gesellschaftliche Auseinandersetzung mit Kunst oder Krankheit, Krieg oder Fotografie zu Sontags Lebzeiten geprägt haben. Auf welche Weise ermöglichen sie uns auch heute noch, Falschheiten aller Art kritisch gegenüberzutreten? Diskutiert mit!
Weise ermöglichen sie uns auch heute noch, Falschheiten aller Art kritisch gegenüberzutreten? Diskutiert mit!
Bei diesem Termin sprechen wir über Auszüge aus Susan Sontags »Das Leiden anderer betrachten«.
Anmeldung unter: