Buchpräsentation und Vortrag von Frau Dr. Kristina Kargl
Als Tochter des Bildhauers Max Kruse wuchs sie in der Berliner Künstlerszene auf und erhielt ihre prägende Ausbildung bei Henri Matisse in Paris. Trotz persönlicher Herausforderungen – darunter zwei Ehen, vier Kinder und die Umbrüche des 20. Jahrhunderts – bewahrte sie ihre Lebensfreude, Unabhängigkeit und Leidenschaft für die Kunst.
Kristina Kargl wurde 1954 in München geboren. Sie studierte Neuere deutsche Literatur, Neuere und Neueste Geschichte und Mediävistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und wurde hier an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften bei Prof. Dr. Oliver Jahraus promoviert. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der bayerischen Literaturgeschichte, speziell auch der Schwabinger Boheme. Sie ist tätig als Literaturwissenschaftlerin, Kuratorin von Ausstellungen, Journalistin sowie Autorin und Regisseurin von Kabarett- und Theaterstücken.
Anmeldung unter:
Buchpräsentation und Vortrag von Frau Dr. Kristina Kargl
Als Tochter des Bildhauers Max Kruse wuchs sie in der Berliner Künstlerszene auf und erhielt ihre prägende Ausbildung bei Henri Matisse in Paris. Trotz persönlicher Herausforderungen – darunter zwei Ehen, vier Kinder und die Umbrüche des 20. Jahrhunderts – bewahrte sie ihre Lebensfreude, Unabhängigkeit und Leidenschaft für die Kunst.
Kristina Kargl wurde 1954 in München geboren. Sie studierte Neuere deutsche Literatur, Neuere und Neueste Geschichte und Mediävistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und wurde hier an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften bei Prof. Dr. Oliver Jahraus promoviert. Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der bayerischen Literaturgeschichte, speziell auch der Schwabinger Boheme. Sie ist tätig als Literaturwissenschaftlerin, Kuratorin von Ausstellungen, Journalistin sowie Autorin und Regisseurin von Kabarett- und Theaterstücken.
Anmeldung unter: