Info
7.11.2024
19 Uhr
Alfred Kubin Galerie im Sudetendeutschen Haus, Hochstraße 8, München

Vernissage Kafkas Spiele / Hry Franze Kafky

Die Ausstellung des tschechischen Literaturmuseums (Prag) wird in München in Kooperation mit dem Adalbert Stifter Verein - Kulturinstitut für die böhmischen Länder gezeigt und blickt zum Ende des Projekts Kafka 2024 anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka auf sein Werk aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel, dem des Spiels.

Grußworte:

Peter Becher (Vorsitzender des Adalbert Stifter Vereins - Kulturinstitut für die böhmischen Länder)
Michal Stehlik (Direktor des Literaturmuseums/ Památník národního písemnictvi)
Maria Bering (Abteilungsleiterin „Erinnerungskultur" bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien)
Einführung in die Ausstellung: Štěpán Zbytovský
Musikalische Begleitung: Jana Bezpalcová (Akkordeon)

Anmeldung bis zum 31. Oktober per E-Mail unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter +49 89 62 27 16 30

Ausstellungsdauer: 8.11.2024 bis 2.2.2025

Veranstalter: Adalbert Stifter Verein - Kulturinstitut für die böhmischen Länder und Literaturmuseum (Prag) im Rahmen von Kafka 2024 in Kooperation mit dem Tschechischen Zentrum München und der Franz-Kafka-Gessellschaft (Prag)
Gefördert von: Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Kulturministerium der Tschechischen Republik und Bayerische Staatskanzlei