Ein Gespräch mit Sabine Bode
Bestsellerautorin Sabine Bode ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen. An diesem Abend spricht sie über ihr Lebensthema: Traumata, die ihren Ursprung in der NS-Zeit haben. In ihrem neuen Roman erzählt sie von einem Geschwisterpaar, das sich mit einem Roadtrip auf die Suche nach der eigenen Familiengeschichte begibt.
Sabine Bode, Jahrgang 1947, begann als Redakteurin beim „Kölner Stadt-Anzeiger“. Seit 1978 arbeitet sie freiberuflich als Journalistin und Buchautorin und lebt in Köln. Sie ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen. Ihre Sachbücher „Die vergessene Generation“, „Kriegsenkel“, „Nachkriegskinder“ und „Kriegsspuren“ sind Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
Ein Gespräch mit Sabine Bode

Bestsellerautorin Sabine Bode ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen. An diesem Abend spricht sie über ihr Lebensthema: Traumata, die ihren Ursprung in der NS-Zeit haben. In ihrem neuen Roman erzählt sie von einem Geschwisterpaar, das sich mit einem Roadtrip auf die Suche nach der eigenen Familiengeschichte begibt.
Sabine Bode, Jahrgang 1947, begann als Redakteurin beim „Kölner Stadt-Anzeiger“. Seit 1978 arbeitet sie freiberuflich als Journalistin und Buchautorin und lebt in Köln. Sie ist eine renommierte Expertin auf dem Gebiet seelischer Kriegsfolgen. Ihre Sachbücher „Die vergessene Generation“, „Kriegsenkel“, „Nachkriegskinder“ und „Kriegsspuren“ sind Bestseller und wurden in mehrere Sprachen übersetzt.