Schreibwerkstatt für Kinder
Eine (eigene) Welt in Wörter fassen und entwerfen, in Kapiteln, Kurzgeschichten und Mini-Plots – hier gibt’s Zeit, Raum, Zuhörer und Tipps.
Papier, Bleistift, Radiergummi und einen guten Platz zum Schreiben. Viel mehr braucht es manchmal gar nicht. Häufig schlummern die Geschichten auch in Schubladen, die Ideen im Kopf oder der Abschluss eines schon begonnenen Werks steht bevor. Gut, wenn man sich da Texte vorlesen und anhören, Anregungen voneinander holen und sich übers Schreiben austauschen kann. Sprachspiele und Schreibexperimente sorgen für Abwechslung und neue Ideen.
Mit Silke Schetelig, Buchwissenschaftlerin, Ludwig Bader, Literaturwissenschaftler.
Anmeldung erforderlich:
Schreibwerkstatt für Kinder

Eine (eigene) Welt in Wörter fassen und entwerfen, in Kapiteln, Kurzgeschichten und Mini-Plots – hier gibt’s Zeit, Raum, Zuhörer und Tipps.
Papier, Bleistift, Radiergummi und einen guten Platz zum Schreiben. Viel mehr braucht es manchmal gar nicht. Häufig schlummern die Geschichten auch in Schubladen, die Ideen im Kopf oder der Abschluss eines schon begonnenen Werks steht bevor. Gut, wenn man sich da Texte vorlesen und anhören, Anregungen voneinander holen und sich übers Schreiben austauschen kann. Sprachspiele und Schreibexperimente sorgen für Abwechslung und neue Ideen.
Mit Silke Schetelig, Buchwissenschaftlerin, Ludwig Bader, Literaturwissenschaftler.
Anmeldung erforderlich: