Vortrag über die Entstehung eines Buches
Rund 72.000 Bücher erscheinen jedes Jahr in Deutschland. Doch wie entsteht überhaupt ein Buch? Welche Stationen durchläuft es, bis es in der Buchhandlung steht? Und wie können Bücher umweltschonend und nachhaltig produziert werden?
Genau darum dreht sich ein interaktiver Vortrag am 5. Oktober um 16.30 Uhr im RW21. Jenny Michlik vom Bamberger Kinder- und Jugendbuchverlag Magellan gibt einen Einblick in das Verlagsgeschäft und zeigt, worauf bei einer umweltschonenden Buch- und Spieleproduktion geachtet wird.
Über den Magellan Verlag: Magellan – das ist der unabhängige Kinder- und Jugendbuchverlag mit dem Wal, der vor allem für seinen Bilderbuchbestseller „Der Löwe in dir“ oder seine Erfolgsreihe „Die Haferhorde“ bekannt ist! In der innovativen Buchschmiede mit Sitz in Bamberg entstehen Bücher und Spiele mit viel Liebe zum Detail. Bei allen Produkten wird auf eine nachhaltige Produktion geachtet, die von Beginn an unter dem Label „Natürlich Magellan“ im Zentrum der Verlagsphilosophie steht. Mehr unter www.magellanverlag.de.
Unverbindliche Anmeldung bis 04.10.2023 unter
Vortrag über die Entstehung eines Buches

Rund 72.000 Bücher erscheinen jedes Jahr in Deutschland. Doch wie entsteht überhaupt ein Buch? Welche Stationen durchläuft es, bis es in der Buchhandlung steht? Und wie können Bücher umweltschonend und nachhaltig produziert werden?
Genau darum dreht sich ein interaktiver Vortrag am 5. Oktober um 16.30 Uhr im RW21. Jenny Michlik vom Bamberger Kinder- und Jugendbuchverlag Magellan gibt einen Einblick in das Verlagsgeschäft und zeigt, worauf bei einer umweltschonenden Buch- und Spieleproduktion geachtet wird.
Über den Magellan Verlag: Magellan – das ist der unabhängige Kinder- und Jugendbuchverlag mit dem Wal, der vor allem für seinen Bilderbuchbestseller „Der Löwe in dir“ oder seine Erfolgsreihe „Die Haferhorde“ bekannt ist! In der innovativen Buchschmiede mit Sitz in Bamberg entstehen Bücher und Spiele mit viel Liebe zum Detail. Bei allen Produkten wird auf eine nachhaltige Produktion geachtet, die von Beginn an unter dem Label „Natürlich Magellan“ im Zentrum der Verlagsphilosophie steht. Mehr unter www.magellanverlag.de.
Unverbindliche Anmeldung bis 04.10.2023 unter