Ein Abend mit Tamta Melaschwili
Sie ist die literarische Stimme Georgiens der jüngeren Generation, ihr Debüt »Abzählen« wurde international gefeiert, ihre Prosa mit dem Werk von Agota Kristof verglichen: Tamta Melaschwili. In ihrem Heimatland Georgien setzt sie sich für Frauenrechte und Gleichberechtigung ein; wer könnte besser von einem Frauenleben in der georgischen Provinz erzählen? »Amsel, Amsel, Brombeerbusch« (Kolchis Verlag // dt. von Sybilla Heinze) ist die Geschichte der 48-jährigen Etero, die plötzlich, während sie Brombeeren pflückt, entscheidet: Ihr Leben muss sich ändern. Sie rebelliert und bricht mit den festgefahrenen, patriarchalischen Traditionen ihrer georgischen Heimat. Ein mitreißender Roman über weibliches Streben nach Selbstbestimmtheit, bereits erfolgreich verfilmt und beim diesjährigen Filmfestival in Cannes gezeigt.
Ein Abend mit Tamta Melaschwili

Sie ist die literarische Stimme Georgiens der jüngeren Generation, ihr Debüt »Abzählen« wurde international gefeiert, ihre Prosa mit dem Werk von Agota Kristof verglichen: Tamta Melaschwili. In ihrem Heimatland Georgien setzt sie sich für Frauenrechte und Gleichberechtigung ein; wer könnte besser von einem Frauenleben in der georgischen Provinz erzählen? »Amsel, Amsel, Brombeerbusch« (Kolchis Verlag // dt. von Sybilla Heinze) ist die Geschichte der 48-jährigen Etero, die plötzlich, während sie Brombeeren pflückt, entscheidet: Ihr Leben muss sich ändern. Sie rebelliert und bricht mit den festgefahrenen, patriarchalischen Traditionen ihrer georgischen Heimat. Ein mitreißender Roman über weibliches Streben nach Selbstbestimmtheit, bereits erfolgreich verfilmt und beim diesjährigen Filmfestival in Cannes gezeigt.