Szenische Lesung mit Václava Jandečková
Am Donnerstag, 09.02.2023 um 16:00 Uhr wird Frau Václava Jandečková mit Unterstützung durch das OVIGO-Theater die Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise mitnehmen.
Tauchen Sie bei dieser szenischen Lesung in die Geheimdienstaktionen am Eisernen Vorhang zu Beginn des kalten Krieges ein. Die Lesung findet in deutscher Sprache und bei Wunsch auch zweisprachig statt.
Die Gesellschaft zur Erforschung der Verbrechen des Kommunismus e. V. stellt mit diesem Projekt ein historisch bedeutsames Werk vor, das diese fast unbekannte, gesetzwidrige Tätigkeit der Staatssicherheit aus der Zeit um die Wende der 40er zu den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts erforscht. Das Werk geht von den Geschichten aus, die in den Büchern "KÁMEN" (Verlag Nakladatelství Českého lesa, 2013) und "FALEŠNÉ HRANICE" /Falsche Grenzen/ (Verlag Argo, 2018) publiziert wurden.
Als Schriftstellerin und Forscherin beschreibt Frau Václava Jandečková an vielen individuellen Beispielen persönliche Geschichten der Leidtragenden der Aktion Kámen und die Inszenierung der heimtückischen Verbrechen, die darin bestanden, im Voraus ausgewählte Opfer zur Flucht aus der Tschechoslowakei zu provozieren, um sie so in eine Falle zu locken.
Um Anmeldung bis spätestens Di, 07.02.23 per Mail
Der Eintritt ist frei!
Szenische Lesung mit Václava Jandečková

Am Donnerstag, 09.02.2023 um 16:00 Uhr wird Frau Václava Jandečková mit Unterstützung durch das OVIGO-Theater die Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise mitnehmen.
Tauchen Sie bei dieser szenischen Lesung in die Geheimdienstaktionen am Eisernen Vorhang zu Beginn des kalten Krieges ein. Die Lesung findet in deutscher Sprache und bei Wunsch auch zweisprachig statt.
Die Gesellschaft zur Erforschung der Verbrechen des Kommunismus e. V. stellt mit diesem Projekt ein historisch bedeutsames Werk vor, das diese fast unbekannte, gesetzwidrige Tätigkeit der Staatssicherheit aus der Zeit um die Wende der 40er zu den 50er Jahren des 20. Jahrhunderts erforscht. Das Werk geht von den Geschichten aus, die in den Büchern "KÁMEN" (Verlag Nakladatelství Českého lesa, 2013) und "FALEŠNÉ HRANICE" /Falsche Grenzen/ (Verlag Argo, 2018) publiziert wurden.
Als Schriftstellerin und Forscherin beschreibt Frau Václava Jandečková an vielen individuellen Beispielen persönliche Geschichten der Leidtragenden der Aktion Kámen und die Inszenierung der heimtückischen Verbrechen, die darin bestanden, im Voraus ausgewählte Opfer zur Flucht aus der Tschechoslowakei zu provozieren, um sie so in eine Falle zu locken.
Um Anmeldung bis spätestens Di, 07.02.23 per Mail
Der Eintritt ist frei!